Handball.net LogoAutohero Logo

|

Handball.net Logo
Was ist Handball.net?
  • News
  • Videos & Livestreams
  • mein.handball.net
Spielbetrieb
  • Alle Spiele des Tages
  • Ligen
  • Wettbewerbe
  • Hallen
  • Vereine
  • Verbände
Services
  • WM – Tippspiel
  • WM – Ticker
  • Fanshops
  • Ticketshops
  • Tickaroo Fanticker
  • Schiedsrichterportal
  • Trainerportal
  • Spielerplus
  • Auszeit - Der Ernährungsblog
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Presse
  • FAQ
Handball.net Apps
  • App Store
  • Play Store
Sonstiges
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
© 2023 handball.net
Handball.net LogoAutohero Logo
LigenWettbewerbeVereineVerbände

|

HomeNewsAuszeit - Der ErnährungsblogMit Kohlenhydraten zu mehr Toren - powered by level-up
Mit Kohlenhydraten zu mehr Toren - powered by level-up
Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 21.1.23

Mit Kohlenhydraten zu mehr Toren - powered by level-up

Kohlenhydrate sind aus dem Alltag eines Handballers kaum wegzudenken. Doch warum benötigt ein Handballer eigentlich Kohlenhydrate? Welche Vorteile bringen sie beim Sport mit sich?

Um das zu verstehen muss man zunächst wissen, welche Aufgaben Kohlenhydrate beim Sport erfüllen.

Damit ein Sportler den Anforderungen zur Ausübung seiner Sportart gerecht werden kann, muss eine größere Menge an Energie vorhanden sein, die zudem möglichst effizient umgesetzt werden kann. Dies geschieht durch Spaltung von Nahrungsenergie, wobei vor allem Kohlenhydrate und Fette als „Brennstoff“ genutzt werden.

Kohlenhydrate sind dabei Energielieferant Nummer Eins im Sport und werden zur Energiebereitstellung während der Belastung und zur Anpassung und Erholung nach einem Trainingsreiz benötigt. Nach ihrer Verdauung werden sie u.a. in der Leber und der Muskulatur in Form von Glykogen eingespeichert – den sog. Glykogenspeichern.

Die Muskelspeicher wirken dabei als lokale Energielieferanten, d.h. wird beispielsweise die Beinmuskulatur beansprucht, greift der Körper auf die Glykogenspeicher in genau dieser Muskulatur zurück. Dadurch gewinnen die Muskeln Energie zum Arbeiten.

Die Leber wiederum sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel, damit wir nicht „unterzuckern“.

Fette dienen zwar ebenfalls als Energielieferant. Jedoch dauert ihre Umwandlung in Energie viel länger als die der Kohlenhydrate. Bei intensiven sportlichen Belastungen würde der Körper mit nur Fetten als Energie kaum hinterherkommen.

Handball ist eine stark glykogenentleerende Sportart. Die hohen Belastungsintensitäten aus Sprints, Sprüngen und Schnellkraft und auch die Dauer eines Handballspiels erfordern eine schnelle aber auch dauerhafte Energiefreisetzung, die der Körper sich überwiegend aus den Kohlenhydratspeichern im Körper zieht.

Gehen diese Speicher jedoch zuneige, kann der Handballer mit starken Leistungseinbußen rechnen;

- die Leistungsintensität sinkt – bei leeren Speichern sogar um bis zu 50%

- die Konzentration lässt nach

- die Kräfte werden schwächer

Was kann man dagegen tun?

Zum einen sollte sich ein Handballer deswegen insgesamt kohlenhydratreich ernähren, auch im Alltag. So sind die Speicher immer gefüllt. Die letzte Mahlzeit vor einem Spiel sollte deshalb auch kohlenhydratreich sein, um volle Speicher zu gewährleisten. Führt man während eines Spiels zusätzlich Kohlenhydrate zu (z.B. als Sportgetränk in der Habzeitpause), verbrennt die Muskulatur erst die Glukose im Blut und schont die Muskelspeicher.

Tomatenreis mit mediterranem Gemüse

Unser Tipp für eine kohlenhydratreiche Mahlzeit im Alltag gibt's hier.

Idee für kohlenhydratreichen Snack vor einem Spiel oder Training gibt es hier zu entdecken.

Fazit: Nur mit einer kohlenhydratreichen Ernährung und gefüllten Speichern kann ein Handballer gute Leistung erbringen – und mehr Tore werfen!

Quellen:

1. Williams C, Rollo I. Carbohydrate Nutrition and Team Sport Performance. Sports Med. 2015 Nov;45 Suppl 1(Suppl 1):S13-22. doi: 10.1007/s40279-015-0399-3. PMID: 26553494; PMCID: PMC4672015.

2. Baker LB, Rollo I, Stein KW, Jeukendrup AE. Acute Effects of Carbohydrate Supplementation on Intermittent Sports Performance. Nutrients. 2015 Jul 14;7(7):5733-63. doi: 10.3390/nu7075249. PMID: 26184303; PMCID: PMC4517026.

3. Póvoas SC, Ascensão AA, Magalhães J, Seabra AF, Krustrup P, Soares JM, Rebelo AN. Analysis of fatigue development during elite male handball matches. J Strength Cond Res. 2014 Sep;28(9):2640-8. doi: 10.1519/JSC.0000000000000424. PMID: 24552799.

4. Heaton LE, Davis JK, Rawson ES, Nuccio RP, Witard OC, Stein KW, Baar K, Carter JM, Baker LB. Selected In-Season Nutritional Strategies to Enhance Recovery for Team Sport Athletes: A Practical Overview. Sports Med. 2017 Nov;47(11):2201-2218. doi: 10.1007/s40279-017-0759-2. PMID: 28702900; PMCID: PMC5633631.

5. Castillo M, Lozano-Casanova M, Sospedra I, Norte A, Gutiérrez-Hervás A, Martínez-Sanz JM. Energy and Macronutrients Intake in Indoor Sport Team Athletes: Systematic Review. Nutrients. 2022 Nov 10;14(22):4755. doi: 10.3390/nu14224755. PMID: 36432438; PMCID: PMC9696016.

6. L. M. Burke, B. Kiens, and J. L. Ivy, “Carbohydrates and fat for training and recovery,” in Journal of Sports Sciences, Jan. 2004, vol. 22, no. 1, pp. 15–30, doi: 10.1080/0264041031000140527.

7.    L. M. Burke, J. A. Hawley, S. H. S. Wong, and A. E. Jeukendrup, “Carbohydrates for training and competition,” J. Sports Sci., vol. 29, no. SUPPL. 1, 2011, doi: 10.1080/02640414.2011.585473.

8. J. Bergström, L. Hermansen, E. Hultman, and B. Saltin, “Diet, Muscle Glycogen and Physical Performance,” Acta Physiol. Scand., vol. 71, no. 2–3, pp. 140–150, 1967, doi: 10.1111/j.1748-1716.1967.tb03720.x.

9.    Stellingwerff, T., & Cox, G. R. (2014). Systematic review: Carbohydrate supplementation on exercise performance or capacity of varying durations. Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism, 39(9), 998-1011.

10. Raschka, Ruf (2018), Sport und Ernährung. Thieme

Redaktion
Zurück zur Startseite

Weitere News

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 28.1.23

Ernährung – Einfluss auf den Schlaf - powered by level-up

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 14.1.23

Lidl Fitnessküche Folge 6: Lauwarmer Tomaten-Rucolasalat

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 7.1.23

Was sollte man vor dem Handball Training essen? - powered by level-up

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 31.12.22

Wasser – Trinke, bevor Du Durst bekommst

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 24.12.22

Leistungssteigerung im Handball mit Koffein - powered by level-up

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 17.12.22

Lidl Fitnessküche Folge 5: Eintopf mal anders

Fan-Services

WM – TippspielWM – TickerFanshopsTicketshopsVereinsfinderAlle Spiele des TagesWas ist handball.net?Auszeit - Der Ernährungsblog

Vereinsservices

SchiedsrichterportalTrainercenterSpielerPlusTickaroo FantickerWidgets
API-Model Data (click to show)

News
{
  "slug": "mit-kohlenhydraten-zu-mehr-toren",
  "id": "63c697caee0898003d94302d",
  "uuid": "072032d5-6a6d-4a79-b205-869b969b7883",
  "title": "Mit Kohlenhydraten zu mehr Toren - powered by level-up",
  "html": "<figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.lidl-kochen.de/fitness?utm_source=handball.net&amp;utm_medium=banner&amp;utm_campaign=Ernaehrungsblog\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"800\" height=\"81\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 800w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><p>Um das zu verstehen muss man zunächst wissen, welche Aufgaben Kohlenhydrate beim Sport erfüllen.</p><p>Damit ein Sportler den Anforderungen zur Ausübung seiner Sportart gerecht werden kann, muss eine größere Menge an Energie vorhanden sein, die zudem möglichst effizient umgesetzt werden kann. Dies geschieht durch Spaltung von Nahrungsenergie, wobei vor allem Kohlenhydrate und Fette als „Brennstoff“ genutzt werden.</p><p>Kohlenhydrate sind dabei Energielieferant Nummer Eins im Sport und werden zur Energiebereitstellung während der Belastung und zur Anpassung und Erholung nach einem Trainingsreiz benötigt. Nach ihrer Verdauung werden sie u.a. in der Leber und der Muskulatur in Form von Glykogen eingespeichert – den sog. Glykogenspeichern.</p><p>Die Muskelspeicher wirken dabei als lokale Energielieferanten, d.h. wird beispielsweise die Beinmuskulatur beansprucht, greift der Körper auf die Glykogenspeicher in genau dieser Muskulatur zurück. Dadurch gewinnen die Muskeln Energie zum Arbeiten.</p><p>Die Leber wiederum sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel, damit wir nicht „unterzuckern“.</p><!--kg-card-begin: html--><!-- FanQ Widget v2.1 / 2023-01-20 --> <script src='https://widget.fanq-app.com/fanq/build/fanq-resizer.js' defer=\"defer\"></script><iframe src=\"https://widget.fanq-app.com/fanq/build/frame.htm?wid=19db0983-4e46-4af6-80c5-9b572906a2c7&style=dhb\" id=\"fq_iframe\" class=\"fq_iframes\" scrolling=\"no\" frameborder=\"0\" style=\"width:clamp(300px,100%,100%); height: 525px;\" ></iframe><!--kg-card-end: html--><p>Fette dienen zwar ebenfalls als Energielieferant. Jedoch dauert ihre Umwandlung in Energie viel länger als die der Kohlenhydrate. Bei intensiven sportlichen Belastungen würde der Körper mit nur Fetten als Energie kaum hinterherkommen.</p><p>Handball ist eine stark glykogenentleerende Sportart. Die hohen Belastungsintensitäten aus Sprints, Sprüngen und Schnellkraft und auch die Dauer eines Handballspiels erfordern eine schnelle aber auch dauerhafte Energiefreisetzung, die der Körper sich überwiegend aus den Kohlenhydratspeichern im Körper zieht.</p><p>Gehen diese Speicher jedoch zuneige, kann der Handballer mit starken Leistungseinbußen rechnen;</p><p>- die Leistungsintensität sinkt – bei leeren Speichern sogar um bis zu 50%</p><p>- die Konzentration lässt nach</p><p>- die Kräfte werden schwächer</p><p>Was kann man dagegen tun?</p><p>Zum einen sollte sich ein Handballer deswegen insgesamt kohlenhydratreich ernähren, auch im Alltag. So sind die Speicher immer gefüllt. Die letzte Mahlzeit vor einem Spiel sollte deshalb auch kohlenhydratreich sein, um volle Speicher zu gewährleisten. Führt man während eines Spiels zusätzlich Kohlenhydrate zu (z.B. als Sportgetränk in der Habzeitpause), verbrennt die Muskulatur erst die Glukose im Blut und schont die Muskelspeicher.</p><figure class=\"kg-card kg-image-card kg-card-hascaption\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/Kohlenhydrate-zu-mehr-Toren_Text.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"2000\" height=\"1333\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2023/01/Kohlenhydrate-zu-mehr-Toren_Text.jpg 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1000/2023/01/Kohlenhydrate-zu-mehr-Toren_Text.jpg 1000w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1600/2023/01/Kohlenhydrate-zu-mehr-Toren_Text.jpg 1600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w2400/2023/01/Kohlenhydrate-zu-mehr-Toren_Text.jpg 2400w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"><figcaption><strong>Tomatenreis mit mediterranem Gemüse</strong></figcaption></figure><p><em><strong>Unser Tipp für eine kohlenhydratreiche Mahlzeit im Alltag gibt's <a href=\"https://www.lidl-kochen.de/rezeptwelt/tomatenreis-mit-mediterranem-gemuese-145935?&amp;utm_source=handball.net&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=Ernaehrungsblog&amp;utm_content=kohlenhydrate\">hier</a>. </strong></em></p><p><em><strong>Idee für kohlenhydratreichen Snack vor einem Spiel oder Training gibt es <a href=\"https://www.lidl-kochen.de/rezeptwelt/kokos-energy-balls-268172?&amp;utm_source=handball.net&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=Ernaehrungsblog&amp;utm_content=kohlenhydrate\">hier</a> zu entdecken.</strong></em></p><p>Fazit: Nur mit einer kohlenhydratreichen Ernährung und gefüllten Speichern kann ein Handballer gute Leistung erbringen – und mehr Tore werfen!</p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.instagram.com/levelupernaehrung/\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/Banner_Level-up.png\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"728\" height=\"90\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2023/01/Banner_Level-up.png 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/Banner_Level-up.png 728w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><p><em>Quellen:</em></p><p><em>1. Williams C, Rollo I. Carbohydrate Nutrition and Team Sport Performance. Sports Med. 2015 Nov;45 Suppl 1(Suppl 1):S13-22. doi: 10.1007/s40279-015-0399-3. PMID: 26553494; PMCID: PMC4672015.</em></p><p><em>2. Baker LB, Rollo I, Stein KW, Jeukendrup AE. Acute Effects of Carbohydrate Supplementation on Intermittent Sports Performance. Nutrients. 2015 Jul 14;7(7):5733-63. doi: 10.3390/nu7075249. PMID: 26184303; PMCID: PMC4517026.</em></p><p><em>3. Póvoas SC, Ascensão AA, Magalhães J, Seabra AF, Krustrup P, Soares JM, Rebelo AN. Analysis of fatigue development during elite male handball matches. J Strength Cond Res. 2014 Sep;28(9):2640-8. doi: 10.1519/JSC.0000000000000424. PMID: 24552799.</em></p><p><em>4. Heaton LE, Davis JK, Rawson ES, Nuccio RP, Witard OC, Stein KW, Baar K, Carter JM, Baker LB. Selected In-Season Nutritional Strategies to Enhance Recovery for Team Sport Athletes: A Practical Overview. Sports Med. 2017 Nov;47(11):2201-2218. doi: 10.1007/s40279-017-0759-2. PMID: 28702900; PMCID: PMC5633631.</em></p><p><em>5. Castillo M, Lozano-Casanova M, Sospedra I, Norte A, Gutiérrez-Hervás A, Martínez-Sanz JM. Energy and Macronutrients Intake in Indoor Sport Team Athletes: Systematic Review. Nutrients. 2022 Nov 10;14(22):4755. doi: 10.3390/nu14224755. PMID: 36432438; PMCID: PMC9696016.</em></p><p><em>6. L. M. Burke, B. Kiens, and J. L. Ivy, “Carbohydrates and fat for training and recovery,” in Journal of Sports Sciences, Jan. 2004, vol. 22, no. 1, pp. 15–30, doi: 10.1080/0264041031000140527.</em></p><p><em>7.    L. M. Burke, J. A. Hawley, S. H. S. Wong, and A. E. Jeukendrup, “Carbohydrates for training and competition,” J. Sports Sci., vol. 29, no. SUPPL. 1, 2011, doi: 10.1080/02640414.2011.585473.</em></p><p><em>8. J. Bergström, L. Hermansen, E. Hultman, and B. Saltin, “Diet, Muscle Glycogen and Physical Performance,” Acta Physiol. Scand., vol. 71, no. 2–3, pp. 140–150, 1967, doi: 10.1111/j.1748-1716.1967.tb03720.x.</em></p><p><em>9.    Stellingwerff, T., &amp; Cox, G. R. (2014). Systematic review: Carbohydrate supplementation on exercise performance or capacity of varying durations. Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism, 39(9), 998-1011.</em></p><p><em>10. Raschka, Ruf (2018), Sport und Ernährung. Thieme</em></p>",
  "comment_id": "63c697caee0898003d94302d",
  "feature_image": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/Mit-Kohlenhydraten-zu-mehr-Toren.png",
  "featured": false,
  "visibility": "public",
  "email_recipient_filter": "all",
  "created_at": "2023-01-17T13:42:50.000+01:00",
  "updated_at": "2023-01-21T06:59:59.000+01:00",
  "published_at": "2023-01-21T07:00:00.000+01:00",
  "custom_excerpt": "Kohlenhydrate sind aus dem Alltag eines Handballers kaum wegzudenken. Doch warum benötigt ein Handballer eigentlich Kohlenhydrate? Welche Vorteile bringen sie beim Sport mit sich? ",
  "codeinjection_head": null,
  "codeinjection_foot": null,
  "custom_template": null,
  "canonical_url": null,
  "tags": [
    {
      "id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
      "name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
      "slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
      "description": null,
      "feature_image": null,
      "visibility": "public",
      "og_image": null,
      "og_title": null,
      "og_description": null,
      "twitter_image": null,
      "twitter_title": null,
      "twitter_description": null,
      "meta_title": null,
      "meta_description": null,
      "codeinjection_head": null,
      "codeinjection_foot": null,
      "canonical_url": null,
      "accent_color": null,
      "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
    },
    {
      "id": "61d47ab3bb44830048ed7cd9",
      "name": "#Lidl",
      "slug": "hash-lidl",
      "description": null,
      "feature_image": null,
      "visibility": "internal",
      "og_image": null,
      "og_title": null,
      "og_description": null,
      "twitter_image": null,
      "twitter_title": null,
      "twitter_description": null,
      "meta_title": null,
      "meta_description": null,
      "codeinjection_head": null,
      "codeinjection_foot": null,
      "canonical_url": null,
      "accent_color": null,
      "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
    },
    {
      "id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
      "name": "#Top News",
      "slug": "top-news",
      "description": null,
      "feature_image": null,
      "visibility": "internal",
      "og_image": null,
      "og_title": null,
      "og_description": null,
      "twitter_image": null,
      "twitter_title": null,
      "twitter_description": null,
      "meta_title": null,
      "meta_description": null,
      "codeinjection_head": null,
      "codeinjection_foot": null,
      "canonical_url": null,
      "accent_color": "#ff0000",
      "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
    },
    {
      "id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
      "name": "#Amateure",
      "slug": "amateure",
      "description": null,
      "feature_image": null,
      "visibility": "internal",
      "og_image": null,
      "og_title": null,
      "og_description": null,
      "twitter_image": null,
      "twitter_title": null,
      "twitter_description": null,
      "meta_title": null,
      "meta_description": null,
      "codeinjection_head": null,
      "codeinjection_foot": null,
      "canonical_url": null,
      "accent_color": "#ff0000",
      "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
    }
  ],
  "authors": [
    {
      "id": "1",
      "name": "Redaktion",
      "slug": "jannik-schroeer",
      "profile_image": null,
      "cover_image": null,
      "bio": null,
      "website": null,
      "location": null,
      "facebook": null,
      "twitter": null,
      "meta_title": null,
      "meta_description": null,
      "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
    }
  ],
  "primary_author": {
    "id": "1",
    "name": "Redaktion",
    "slug": "jannik-schroeer",
    "profile_image": null,
    "cover_image": null,
    "bio": null,
    "website": null,
    "location": null,
    "facebook": null,
    "twitter": null,
    "meta_title": null,
    "meta_description": null,
    "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
  },
  "primary_tag": {
    "id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
    "name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
    "slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
    "description": null,
    "feature_image": null,
    "visibility": "public",
    "og_image": null,
    "og_title": null,
    "og_description": null,
    "twitter_image": null,
    "twitter_title": null,
    "twitter_description": null,
    "meta_title": null,
    "meta_description": null,
    "codeinjection_head": null,
    "codeinjection_foot": null,
    "canonical_url": null,
    "accent_color": null,
    "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
  },
  "url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/mit-kohlenhydraten-zu-mehr-toren/",
  "excerpt": "Kohlenhydrate sind aus dem Alltag eines Handballers kaum wegzudenken. Doch warum benötigt ein Handballer eigentlich Kohlenhydrate? Welche Vorteile bringen sie beim Sport mit sich? ",
  "reading_time": 3,
  "access": true,
  "og_image": null,
  "og_title": null,
  "og_description": null,
  "twitter_image": null,
  "twitter_title": null,
  "twitter_description": null,
  "meta_title": "Mit Kohlenhydraten zu mehr Toren",
  "meta_description": "Kohlenhydrate sind aus dem Alltag eines Handballers kaum wegzudenken. Doch warum benötigt ein Handballer eigentlich Kohlenhydrate?",
  "email_subject": null,
  "frontmatter": null,
  "feature_image_alt": null,
  "feature_image_caption": "Kokos-Energy-Balls von Lidl Kochen. - Foto: Lidl Kochen"
}

News

  • Top News
  • Newsletter
  • Livestream/Videocenter

Ligen, Vereine & Verbände

  • Ligen
  • Wettbewerbe
  • Vereine
  • Hallen
  • Landesverbände

mein.handball.net

  • Registrieren
  • Einloggen/Mein Profil
  • Exklusive Vorteile
  • Play Store
  • App Store

Vereinsservices

  • Schiedsrichterportal
  • Trainercenter
  • SpielerPlus
  • Tickaroo Fanticker
  • Widgets

Kontakt

  • Kontaktformular
  • FAQ
  • Presse
© 2023 Handball.net
Impressum|Datenschutz|Nutzungsbedingungen