News
{
"slug": "dhb-ehf-euro-24-nur-noch-100-tage-ab-dem-2-oktober",
"id": "6516b6df70b2950001d8b0c6",
"uuid": "3f6e16a9-246d-4d14-a8da-49b96b5308b6",
"title": "EHF EURO 2024: Nur noch 100 Tage ab dem 2. Oktober",
"html": "<p>Am 10. Januar 2024 treffen in Düsseldorf vor über 50.000 Zuschauern Deutschland und die Schweiz und zuvor die weiteren Kontrahenten aus Gruppe A, Frankreich und Nordmazedonien, aufeinander. Die Vorfreude auf die erste Männer-Europameisterschaft in Deutschland ist national und international riesig, das verdeutlicht der reißende Ticketabsatz. Am 28. Januar 2024 wird in Köln der neue Europameister gekürt. Karten gibt es online auf den Webseiten www.heretoplay.com und www.eventim.de.</p><p>„Mit der EHF EURO 2024 erreichen wir die nächste Station im Jahrzehnt des Handballs und eröffnen zudem ein so noch nie dagewesenes Jahr des Sports, wenn ich allein an die folgende Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele denke“, sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Mit der Handball-Europameisterschaft verbinden wir drei Ziele. Erstens wollen wir als gute Gastgeber alle teilnehmenden Teams und das Publikum in den Arenen begeistern. Zweitens möchten wir selbst sportlich erfolgreich sein und das Halbfinale erreichen. Und drittens soll dieses Turnier auch wirtschaftlich sehr gut gelingen, damit wir den deutschen Handball vor allem mit Blick auf bestehende und neue Mitglieder und unsere Nationalmannschaften weiterentwickeln können.“</p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://tickets.eurohandball.com/men2024?ref=deutscher-handballbund-e-v.ghost.io\"><img src=\"https://www.dhb.de/images/redaktion/DHB-live-/Storage/banner_ticketing/220726_Banner_EM24_1223x103px_DHB-Website_30203_x_0x0.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\"></a></figure><p>Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes, erklärt: „Die EHF EURO 2024 fordert uns, aber wir spüren schon jetzt, wie diese Aufgabe sowohl unsere Crew als auch die Organisationsteams in den Standorten elektrisiert. Das ist mit riesiger Vorfreude verbunden, die wir für Teams und Fans aus aller Welt ins Turnier bringen wollen. Im kommenden Januar soll Handball DAS große Thema im Sport und am liebsten in jedem Smalltalk sein.“</p><p>„Ich war im August 2022 zum ersten Mal in der MERKUR SPIEL-ARENA und habe eine Vorstellung vom Handballfeld im Fußballstadion gewonnen. Seitdem ist der Gedanke ans Auftaktspiel der EHF EURO 2024 in meinem Kopf“, sagt Bundestrainer Alfred Gislason. „Sportlich müssen wir uns voll auf das Spielfeld konzentrieren, aber das Drumherum wird bei der gesamten Europameisterschaft fantastisch. Darauf darf sich jeder freuen, der ein Herz für großen Sport hat.“</p><p>Und EHF-Präsident Michael Wiederer freut sich nach langer Zeit auf die Rückkehr nach Deutschland: „Wir sind sehr froh, dass wir 30 Jahre nach der allerersten Frauen-Europameisterschaft erstmals mit einer EHF EURO der Männer in Deutschland zu Gast sind. Das große Interesse tut dem europäischen Handball und dem deutschen Handball sehr gut. Deutschland ist einer der wenigen Verbände, der eine EHF EURO mit 24 Mannschaften in einem Land auf hohem Niveau organisieren kann. Ich freue mich auf ein wegweisendes Turnier mit vollen Hallen. Und darauf, mit Georgien, Griechenland und den Färöer neue Gesichter und gleich drei Debütanten zu sehen.“</p><h3 id=\"zahlen-daten-und-fakten-zur-ehf-euro-2024-und-der-em-geschichte\">Zahlen, Daten und Fakten zur EHF EURO 2024 und der EM-Geschichte:</h3><p>In Deutschland wird die 16. Männer-Europameisterschaft ausgetragen – Premiere: Erstmals seit der Aufstockung von 16 auf 24 Mannschaften ist nur ein Land Gastgeber. 2020 wurde die erste EHF EURO mit 24 Teilnehmern in Österreich, Schweden und Norwegen ausgetragen, 2022 wurde in Ungarn und der Slowakei gespielt. Auch die nächsten beiden Turniere finden in drei Ländern statt: 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen, 2028 in Portugal, Spanien und der Schweiz.</p><p>Deutschland war bisher nur Gastgeber einer Frauen-Europameisterschaft – bei der Premiere 1994.</p><p>Wie schon bei der Weltmeisterschaft 2019 geht die EM 2024 in den größten Hallen Deutschlands über die Bühne. Die MERKUR SPIEL-ARENA in <strong>Düsseldorf </strong>(mehr als 50.000 Zuschauer/Vorrundengruppe A), die Mercedes Benz-Arena in <strong>Berlin </strong>(Kapazität von 14.800/Vorrundengruppen A und D), die Olympiahalle <strong>München </strong>(mehr als 12.000 Plätze/Vorrundengruppen C und F) sowie die SAP Arena in <strong>Mannheim </strong>(13.200 Zuschauer/Vorrundengruppen B und E) sind die vier Vorrundenstandorte. Die Barclays Arena in <strong>Hamburg </strong>(13.300 Plätze) sowie die LANXESS arena in <strong>Köln </strong>(19.250 Zuschauer) werden die Standorte der beiden Hauptrundengruppen sein. Köln wird am Ende auch Spielort der Finalrunde sein.</p><h3 id=\"das-finale-in-k%C3%B6ln\">Das Finale in Köln</h3><p>Wer am 28. Januar in Köln Europameister wird, hat den großen Jackpot neben der Trophäe gewonnen, denn das Team qualifiziert sich direkt für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, neben den übrigen Medaillengewinnern für die WM 2025 in Norwegen, Dänemark und Kroatien sowie für die EM 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen.</p><p>Mehr als 50.000 Besucher werden am Eröffnungstag in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA für einen neuen Zuschauer-Weltrekord für Handballspiele aufstellen. Der aktuelle Rekord wurde ebenfalls in einem deutschen Fußballstadion aufgestellt: 44.189 Fans sahen am 6. September 2014 die Partie der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg beim Tag des Handballs in der Frankfurter Arena. Wie groß die Begeisterung für die EM ist, zeigt, dass bereits weit über 250.000 der rund 400.000 verfügbaren Tickets vier Monate vor dem Start schon verkauft waren. Neben dem Eröffnungsspieltag sind auch die nationalen Ticketkontingente für die weiteren deutschen Vorrundenspiele in der Berliner Mercedes-Benz-Arena gegen Nordmazedonien (14. Januar) und Frankreich (16. Januar) bereits ausgeschöpft.</p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.handball.net/news/tags/amateurtor-des-monats?utm_source=News&utm_medium=Banner&utm_campaign=Amateurtor+des+Monats\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/10/Banner_Amateurtor-des-Monats_1800x_-1.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"1800\" height=\"300\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2023/10/Banner_Amateurtor-des-Monats_1800x_-1.jpg 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1000/2023/10/Banner_Amateurtor-des-Monats_1800x_-1.jpg 1000w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1600/2023/10/Banner_Amateurtor-des-Monats_1800x_-1.jpg 1600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/10/Banner_Amateurtor-des-Monats_1800x_-1.jpg 1800w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><h3 id=\"die-em-vorrundengruppen\">Die EM-Vorrundengruppen:</h3><ul><li><strong>Gruppe A in Düsseldorf/Eröffnungstag und Berlin:</strong> Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz</li><li><strong>Gruppe B in Mannheim: </strong>Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien</li><li><strong>Gruppe C in München: </strong>Island, Ungarn, Serbien, Montenegro</li><li><strong>Gruppe D in Berlin:</strong> Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer</li><li><strong>Gruppe E in Mannheim:</strong> Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien</li><li><strong>Gruppe F in München: </strong>Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland</li></ul><p>Der Modus: Aus den Vorrundengruppen qualifiziert sich jeweils der Sieger und der Zweite für die Hauptrunde. Deutschland muss somit mindestens Zweiter werden, um sich für Köln zu qualifizieren. Dort würden dann die jeweils besten Mannschaften aus den Gruppen B (in Mannheim) mit Spanien, Österreich, Kroatien und Rumänien sowie C (in München) mit Island, Ungarn, Serbien und Montenegro warten. Die zweite Hauptrundengruppe mit den Mannschaften der Gruppe D bis F (ebenfalls in Berlin, München und Mannheim) wird in Hamburg ausgespielt.</p><p>Die Gruppensieger und Gruppenzweiten der Hauptrunde spielen überkreuz in Köln am 26. Januar die Halbfinals, die Drittplatzierten spielen am gleichen Tag um die Plätze 5/6, die für die Olympiaqualifikationsturniere entscheidend sein können. Der gesamte Spielplan der EHF EURO 2024 ist unter heretoplay.com zu finden.</p><p>Mit fünf Titeln (1994, 1998, 2000, 2002 und 2022) ist der aktuelle Titelträger Schweden auch Rekord-Europameister. Das Drei-Kronen-Team war auch das erste, dem ein Hattrick gelang. Dreimal trug sich Frankreich in die Siegerliste ein (2006, 2010, 2014), je zweimal Deutschland (2004, 2016), Dänemark (2008, 2012) und Spanien (2018, 2020), Russland wurde 1996 Europameister.</p><p>Schweden ist in bisher 15 Turnieren auch die einzige Mannschaft, die als EM-Gastgeber auch Europameister wurde. Fünf Schweden - Ola Lindgren, Staffan Olsson, Stefan Lövgren, Magnus Wislander, Martin Frandesjö – sind Vierfach-Europameister, gleiches gilt für den kürzlich verstorbenen Trainer Bengt Johansson.</p><p>Die meisten EM-Medaillen hat Spanien gewonnen: Neben je zweimal Gold und Bronze gewannen die Spanier fünf Mal Silber. Keine Mannschaft stand häufiger in EM-Finals.</p><p>Deutschland war das erste Land, das den kompletten Medaillensatz bei Männer-Europameisterschaften gewann: 1998 Bronze, 2002 Silber, 2004 Gold – allesamt unter Heiner Brand als Bundestrainer.</p><p>Mit 71 Partien ist Nikola Karabatic EM-Rekordspieler, die EHF EURO 2024 wird die letzte in der Karriere des fünffachen Weltmeisters, dreifachen Olympiasiegers und dreifachen Europameisters sein.</p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://shop.dhb.de/dhb-fankollektion?sort=best&category=dhb-fankollektion&ref=deutscher-handballbund-e-v.ghost.io\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/20230109_728x90px_DHB_Merch_2.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"728\" height=\"90\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2023/01/20230109_728x90px_DHB_Merch_2.jpg 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/01/20230109_728x90px_DHB_Merch_2.jpg 728w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><p>Klaus-Dieter Petersen, im Sommer als Co-Trainer U21-Weltmeister, ist der deutsche Nationalspieler mit den meisten EM-Einsätzen (41) vor Henning Fritz (38) und dem Duo Pascal Hens/Daniel Stephan (beide 36). Aus dem aktuellen DHB-Kader hat Andreas Wolff die meisten Einsätze (25).</p><p>Der Isländer Gudjon Valur Sigurdsson (heute Trainer des VfL Gummersbach) ist erfolgreichster Torschütze der EM-Geschichte mit 288 Treffern, diesen Rekord kann Nikola Karabatic (aktuell auf 279 Toren) bei der EHF EURO 2024 aber brechen.</p><p>Mit 139 Treffern ist Florian Kehrmann erfolgreichster deutscher Torschütze bei Europameisterschaften vor Daniel Stephan (133) und Stefan Kretzschmar (131).</p><p>Der einzige deutsche Torschützenkönig bei einer Männer-Europameisterschaft war Thomas Knorr, Vater von Nationalspieler Juri Knorr. Mit 41 Treffern war er bester Werfer der EM 1996.</p><p>Einziger deutscher MVP der EM-Geschichte wurde 1998 Daniel Stephan. Jim Gottfridsson, Nikola Karabatic und Ivano Balic sind die einzigen Spieler, die jeweils zweimal die MVP-Auszeichnung erhielten.</p><h3 id=\"zehn-deutsche-spieler-standen-bei-den-bisherigen-em-turnieren-im-all-star-team\">Zehn deutsche Spieler standen bei den bisherigen EM-Turnieren im All-Star-Team:</h3><ul><li><strong>1998</strong> Stefan Kretzschmar</li><li><strong>2002</strong> Daniel Stephan</li><li><strong>2004</strong> Henning Fritz, Volker Zerbe</li><li><strong>2008</strong> Florian Kehrmann</li><li><strong>2012</strong> Christian Sprenger</li><li><strong>2016</strong> Andreas Wolff, Tobias Reichmann</li><li><strong>2020</strong> Hendrik Pekeler</li><li><strong>2022</strong> Johannes Golla</li></ul><p>Das dritte EM-Vorrundenspiel in Berlin gegen Frankreich am 16. Januar ist das 100. EM-Spiel einer deutschen Männer-Nationalmannschaft. In bisher 97 Partien gab es 51 Siege, 12 Unentschieden und 34 Niederlagen.</p>",
"comment_id": "6516b6df70b2950001d8b0c6",
"feature_image": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2023/09/100523_mwol_0994.jpg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"created_at": "2023-09-29T13:37:03.000+02:00",
"updated_at": "2023-11-02T16:06:22.000+01:00",
"published_at": "2023-09-29T14:04:16.000+02:00",
"custom_excerpt": "Am Montag, 2. Oktober, ist der nächste Meilenstein auf dem Weg zur EHF EURO 2024 erreicht: Dann sind es genau noch 100 Tage bis zum Eröffnungsspieltag in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "63fe263179495a003d930574",
"name": "EHF EURO 2024",
"slug": "ehf-euro-2024",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/ehf-euro-2024/"
},
{
"id": "6454e9de67e4bd0001982535",
"name": "#EHF Euro 2024",
"slug": "hash-ehf-euro-2024",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "64216f4d43818d003dd42550",
"name": "DHB",
"slug": "dhb",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/dhb/"
},
{
"id": "607fe6faf3c1ef003bbbb98c",
"name": "#DHB",
"slug": "verband-dhb",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#4400ff",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ef0b2f3c1ef003bbbb8fa",
"name": "#Nationalteams",
"slug": "nationalteams",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ef2cef3c1ef003bbbb918",
"name": "#Verbände",
"slug": "landesverbaende",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "607ea763f3c1ef003bbbb8b3",
"name": "Deutscher Handballbund e.V.",
"slug": "praktikant-dhb",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/praktikant-dhb/"
}
],
"primary_author": {
"id": "607ea763f3c1ef003bbbb8b3",
"name": "Deutscher Handballbund e.V.",
"slug": "praktikant-dhb",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/praktikant-dhb/"
},
"primary_tag": {
"id": "63fe263179495a003d930574",
"name": "EHF EURO 2024",
"slug": "ehf-euro-2024",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/ehf-euro-2024/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/dhb-ehf-euro-24-nur-noch-100-tage-ab-dem-2-oktober/",
"excerpt": "Am Montag, 2. Oktober, ist der nächste Meilenstein auf dem Weg zur EHF EURO 2024 erreicht: Dann sind es genau noch 100 Tage bis zum Eröffnungsspieltag in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA.",
"reading_time": 6,
"access": true,
"comments": false,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"email_subject": null,
"frontmatter": null,
"feature_image_alt": null,
"feature_image_caption": null
}