News Amateure

Auszeit - Der Ernährungsblog|So., 14.8.22
Ernähren wie die Profis mit DHB-Koch Nils Walbrecht Lidl Fitnessküche Folge 1: Smoothie Bowl mit Granola
Eine ausgewogene Ernährung ist im stressigen Alltag oder im Rahmen des persönlichen Fitnessprogramms nicht immer leicht umzusetzen.

Turnerbund Oberhausen|So., 7.8.22
100 Jahre TBO Handball - 3.Liga-Aufsteiger ist zu Gast

Grünheider SV|Mi., 20.7.22
Bisher acht neue Spieler und ein neuer Chefcoach

SpielerPlus|Mo., 18.7.22
Mit handball.net einfach Deinen Spielplan in SpielerPlus importieren

Schiedsrichter|So., 17.7.22
Wird der Handball jetzt noch schneller? Diese neuen Regeln gelten ab 1. Juli

Amateure|Sa., 16.7.22
Grünheider SV startet Vorbereitung

Beachhandball|Do., 7.7.22
Spektakel auf Sand – Das ist Beachhandball

Interview|Di., 5.7.22
"Ich finde diese Sportart einfach überragend!" Neue Trainerin der TSV Pfungstadt im Interview

Auszeit - Der Ernährungsblog|Sa., 25.6.22
Ernährung, Schlaf, Quality Time: So regenerierst Du richtig

HSG Hanau|Sa., 18.6.22
HSG Hanau überwältigt vom Erfolg des „Abends der Demokratie“
1
2
3
4
5
6
API-Model Data (click to show)
{news: News[]}
[
{
"id": "62ea85e3e9a14a003d29e21e",
"uuid": "20ec75aa-5dd1-4802-999a-90a225d9b04e",
"title": "Ernähren wie die Profis mit DHB-Koch Nils Walbrecht\nLidl Fitnessküche Folge 1: Smoothie Bowl mit Granola",
"slug": "auszeit-der-ernahrungsblogdas-neue-content-format-von-lidl-und-dem-dhb",
"html": "<p>Das neue Format „Lidl Fitnessküche“ unterstützt dich ab jetzt dabei! Gastgeber Nils, Koch der Handball-Nationalmannschaft, präsentiert monatlich ein neues Fitnessgericht. Er erklärt, welche Zutaten beim Muskelaufbau helfen oder wie das Herz-Kreislauf-System unterstützt werden kann. Welche Tipps und Tricks Nils bereithält? Das siehst du in der ersten Folge der Lidl Fitnessküche! Weitere leckere Rezepte findest du <a href=\"https://www.lidl.de/c/lidl-fitnesskueche/s10010483\">hier</a>.</p><p>In der Premieren-Folge bereitet Nils eine <a href=\"https://www.handball.net/videocenter/smoothie-bowl-mit-granola-lidl-fitnesskuche-folge-1\">Smoothie Bowl mit Granola</a> zu. <br>Das besondere an diesem Rezept: Dein Frühstück kann individuell nach deinen eigenen Wünschen zubereitet werden macht lange satt. Der hohe Anteil an Eiweiß unterstützt dich beim Muskelaufbau und hilft dir so beim Krafttraining.</p><p>Wer sich gesund ernähren möchte, setzt in der Regel auf ein gesundes Frühstück. Der absolute Müsli-Trend ist sein eigenes Granola selbst zu machen. So hast Du die Möglichkeit, es genau so zuzubereiten, wie Du es am liebsten hast. Mein Granola Grundrezept kannst Du nach Belieben variieren. Im Grunde funktioniert es nämlich immer sehr ähnlich, nur die Zutaten variieren dabei jedes Mal. Es gibt nicht DAS Granola, sondern eher ein Grundrezept, welches Du nach deinem eigenem Geschmack verändern und erweitern kannst. Granola selbst machen ist so individuell wie dein eigenes Frühstücksverhalten. Jeder hat eigene Vorlieben, jeder weiß was einem guttut und so soll es auch sein.</p><p>Die Zubereitung der Smoothie Bowl mit Granola ist besonders einfach. Hast du morgens kaum Zeit, dein Frühstück vorzubereiten? Das Gericht eignet sich auch ideal als Meal Prep!</p><p>Mit dem Fitnessgericht ist dir die Extraportion Energie für den Tag sicher! <br>Dieses und weitere fitnessunterstützende Rezepte findest du auf <a href=\"https://www.lidl-kochen.de/fitness\">lidl-kochen.de/fitness</a></p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.lidl-kochen.de/fitness?utm_source=handball.net&utm_medium=banner&utm_campaign=Ernaehrungsblog\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"800\" height=\"81\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 800w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><p><strong>Lidl und der Deutsche Handballbund</strong></p><p>Lidl ist Premiumpartner und offizieller Lebensmittelpartner des DHB und unterstützt die Nationalspieler seit 2016 bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. <br>Neben frischen Lebensmitteln sind Sport und Bewegung wichtige Bausteine der Partnerschaft. Die Fans profitieren durch Ernährungstipps, Fitnessübungen und <br>spannende Insights aus den Nationalmannschaften.</p>",
"comment_id": "62ea85e3e9a14a003d29e21e",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/08/images_clean_background.png",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-08-03T16:27:47.000+02:00",
"updated_at": "2022-08-15T15:05:33.000+02:00",
"published_at": "2022-08-14T08:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Eine ausgewogene Ernährung ist im stressigen Alltag oder im Rahmen des persönlichen Fitnessprogramms nicht immer leicht umzusetzen. ",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
"name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
"slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
},
{
"id": "61d47ab3bb44830048ed7cd9",
"name": "#Lidl",
"slug": "hash-lidl",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
"name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
"slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/auszeit-der-ernahrungsblogdas-neue-content-format-von-lidl-und-dem-dhb/",
"excerpt": "Eine ausgewogene Ernährung ist im stressigen Alltag oder im Rahmen des persönlichen Fitnessprogramms nicht immer leicht umzusetzen. ",
"reading_time": 2,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "Die Fitnessküche mit dem Koch der deutschen Nationalmannschaft",
"meta_description": "Nils zeigt gemeinsam mit Lidl, wie gesunde & schnelle Rezepte bei den eigenen Fitness-Zielen unterstützen können.\n",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62ecfe21e9a14a003d29e318",
"uuid": "b7b983c5-201d-4600-b4a3-7276cd27e0aa",
"title": "100 Jahre TBO Handball - 3.Liga-Aufsteiger ist zu Gast",
"slug": "100-jahre-tbo-handball-3-liga-aufsteiger-ist-zu-gast",
"html": "<p>Die Erste Herren des TBO feiert dieses Jubiläum bereits am 11.08 mit einem besonderen Spiel gegen den 3.Liga-Aufsteiger aus Aldekerk!</p><p>Neben den Feierlichkeiten setzt der TBO auch in diesem Jahr wieder auf die Zusammenarbeit mit dem Kinderhospiz aus Oberhausen! Bereits das vierte Jahr in Folge möchte das Team auf die Wichtigkeit der Arbeit in dem Kinderhospiz aufmerksam machen. Neben einem aufgebauten Infostand für Interessierte wird ein Teil der Einnahmen aus diesem Spiel an das Kinderhospiz gespendet. Der Eintritt wird 7€ pro Person betragen.</p><p>Für ein großes Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt: Der Grill wird angeschmissen, Salate werden bereitgestellt, die Junior Stars Cheerleader treten in der Halbzeit auf und vieles mehr! </p><p>🎙Die Kapitäne Fabian Berkenfeld und Christoph Klinger: „Die Vorfreude auf diesen Tag ist sehr groß! Dass wir das 3.Liga-Team des TV Aldekerk als Gegner für dieses Spiel gewinnen konnten ist nicht selbstverständlich! Es zeigt jedoch wieder einmal den Zusammenhalt der Handballgemeinschaft, wenn es unter anderm um wichtige gesellschaftliche Themen geht. Wir sind sehr dankbar, dass uns das Team aus Aldekerk unterstützt!“</p><p>🎙Trainer Tim Kullmann: „Ich freu mich, dass wir wieder einen Infostand des ambulanten Kinderhospiz Möwennest in der Halle haben, das ist uns wichtig! Herzenssache! Hier muss immer wieder auf die Wichtigkeit dieser Arbeit aufmerksam gemacht werden, das tun wir gerne! Über Spenden für das Hospiz sind wir sehr dankbar.“</p><p>🗓 11.08.2022</p><p>🆚 TV Aldekerk</p><p>⏰ 19:30 Uhr</p><p>📍 Hans Jansen Halle (Mülheimerstr. , 46049 Oberhausen)</p><p>🎫 7,00€</p><p>Ein besonderes Handballfest ist angerichtet! 🥳<br>Der TBO1 freut sich auf alle Interessierten und Handballverrückten! 💚🖤</p>",
"comment_id": "62ecfe21e9a14a003d29e318",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/08/images_clean_background--4-.png",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-08-05T13:25:21.000+02:00",
"updated_at": "2022-08-07T04:59:59.000+02:00",
"published_at": "2022-08-07T05:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Spätestens jetzt kann der Turnerbund sich „Traditionsverein“ nennen! Die Handballabteilung der Oberhausener feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "62ecffdce9a14a003d29e324",
"name": "Turnerbund Oberhausen",
"slug": "turnerbund-oberhausen",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/turnerbund-oberhausen/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "62ecffdce9a14a003d29e324",
"name": "Turnerbund Oberhausen",
"slug": "turnerbund-oberhausen",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/turnerbund-oberhausen/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/100-jahre-tbo-handball-3-liga-aufsteiger-ist-zu-gast/",
"excerpt": "Spätestens jetzt kann der Turnerbund sich „Traditionsverein“ nennen! Die Handballabteilung der Oberhausener feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum.",
"reading_time": 1,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "100 Jahre TBO Handball - 3.Liga-Aufsteiger ist zu Gast",
"meta_description": "Spätestens jetzt kann der Turnerbund sich „Traditionsverein“ nennen! Die Handballabteilung der Oberhausener feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum.",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62d7bf5de9a14a003d29de01",
"uuid": "31696376-e8da-4a48-8986-9f31806717eb",
"title": "Bisher acht neue Spieler und ein neuer Chefcoach",
"slug": "bisher-acht-neue-spieler-und-ein-neuer-chefcoach",
"html": "<p><strong>Grünheide (RH).</strong>Bereits vor 21 Jahren hat er mit dem Handball-Sport angefangen, nach der Rückraum-Mitte in der B-Jugend spielte er – und macht das immer noch – als Kreisläufer. „Das ist meine Lieblingsposition“, sagt Philipp Warnst, der vom Oberliga-Absteiger Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 aus Berlin zum Grünheider SV gewechselt ist und nun in der Saison 2022/2023 weiter in der Oberliga Ostsee-Spree angreifen will. Zum Handball gekommen ist der Berliner durch einen Schulfreund, der ihn mal zum Training mitgenommen hat. „Ich habe Gefallen an diesem Sport gefunden und er fasziniert mich immer noch“, sagt der Polizeibeamte, der in Berlin-Schöneweide wohnt. „Also gar nicht so weit weg von Grünheide, nur 30 Minuten Fahrweg“, erklärt der Rechtshänder.</p><p><strong><em>Borussia Friedrichsfelde, PSV Tegel, MTV Altlandsberg und Blau-Weiß 1890 bisherige Stationen</em></strong></p><p>Nach den Anfängen bei Borussia Friedrichsfelde spielte er in der B-Jugend beim PSV Tegel – übrigens vor 17 Jahren zusammen mit Toni Büttner, dem bisherigen GSV-Kapitän, der am Ende der vergangenen Saison seine sportliche Karriere beendet hat. Im letzten A-Jugend-Jahr trat er für Blau-Weiß 1890 an und wurde von Trainer Sebastian Viehstädt auch in der ersten Männer-Mannschaft eingesetzt. Nach einem zweijährigen Gastspiel beim MTV 1860 Altlandsberg (Trainer Rainer Untermann) kehrte er zu den Berlinern zurück. Und deren Abstieg aus der vierten Liga war einer der Gründe, um zu den GSV-Löwen um den neuen Chefcoach Axel Both und Co-Trainer Dirk Köhler zu wechseln. „Für mich ist die Oberliga ein sportlicher Anreiz“, betont der Kreisläufer, der der Neffen vom Grünheider Rainer Warnst ist. „Ich war der erste Handballer in der Familie“, erklärt Philipp Warnst.</p><p><strong><em>Mit knapp zehn Jahren Oberliga-Erfahrung kann Philipp Warnst dem GSV helfen</em></strong></p><p>„Philipp wird sicherlich eine Bereicherung für unsere Mannschaft und kann uns gut helfen, unsere Ziele zu erreichen“, sagt Dirk Köhler, der den einen neuen Verein suchenden Berliner an die Löcknitz geholt hat. Vermittelt wurde der Kontakt übrigens durch Philipp Warnsts Arbeitskollegen Clemens Wetzel. Letzterer ist selbst GSV-Spieler und hatte im Verlauf der vorigen Saison eine Pause vom Handball begonnen, die derzeit noch andauert. Wer weiß, vielleicht spielen beide ja später zusammen bei den Grünheidern. „Einige Gesichter aus dem Team kenne ich ja bereits aus den Oberliga-Spielen gegeneinander. Der GSV war immer ein angenehmer Gegner, jetzt kämpfe ich zusammen mit ihm darum, auch nach der neuen Saison weiter in der Oberliga zu spielen. Was ich gar nicht mag, ist zu verlieren“, sagt Philipp Warnst.</p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/07/Philipp--Warnst1-n.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"2000\" height=\"1515\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2022/07/Philipp--Warnst1-n.jpg 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1000/2022/07/Philipp--Warnst1-n.jpg 1000w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w1600/2022/07/Philipp--Warnst1-n.jpg 1600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w2400/2022/07/Philipp--Warnst1-n.jpg 2400w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></figure><p><strong><em>In Grünheide ankommen und Mitspieler kennenlernen steht jetzt im Fokus</em></strong></p><p>Seit dem lockeren Auftakt der Vorbereitung vor einer Woche (12. Juli 2022) in der Firma des Fördervereins-Chefs Grünheider Handball, Uwe Manohr, in Fangschleuse (Manohr-Schweißtechnik) bei Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken steht für Philipp Warnst das Ankommen in Grünheide im Fokus. „Nach dem ersten Treffen will ich nun die Mitspieler in der Vorbereitung besser kennenlernen, mich im Team wohlfühlen und möglichst optimal auf die am 3. September beginnende Punktspiel-Saison einstimmen. Wir haben einiges vor“, kündigt der 33-Jährige, der noch Single ist, an. Viel Erfolg dabei wünschen wir dem neuen Spieler im Trikot des Grünheider SV und seinen Mitstreitern.</p><p><strong><em>Fotos mit Philipp Warnst: © Dirk Köhler</em></strong></p><p><strong><em>Foto alle Neuen: © Roland Hanke</em></strong></p><p><strong><em>Die Neuen bei den Männern des Grünheider SV I auf einen Blick im Gruppenbild (von links) – Chefcoach Axel Both, Thorge Breitzmann, Philipp Warnst, Marius Becker, Torwart Joshua Sean Hiller, William Kreuziger, Torwart Robin Menz, Oliver Heine, Georgios Chrysos</em></strong></p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/dhb/de/maenner/channel/shop/index\"><img src=\"https://www.dhb.de/images/redaktion/DHB-live-/Storage/banner_ticketing/220705_Banner_Fullbanner_Euro-Cup_Mannheim_1223x103px_e6316_x_0x0.jpg\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\"></a></figure>",
"comment_id": "62d7bf5de9a14a003d29de01",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/07/Die-Neuen-IMG_20220712_202335.jpg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-07-20T10:39:57.000+02:00",
"updated_at": "2022-07-20T10:52:27.000+02:00",
"published_at": "2022-07-20T10:42:08.000+02:00",
"custom_excerpt": "Viele Neue haben sich dem Grünheider SV für die neue Saison in der Oberliga Ostsee-Spree angeschlossen – In Kurzporträts stellen wir die Neuen vor:",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "62d7bfbbe9a14a003d29de0c",
"name": "Grünheider SV",
"slug": "grunheider-sv",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/grunheider-sv/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "62d7bfbbe9a14a003d29de0c",
"name": "Grünheider SV",
"slug": "grunheider-sv",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/grunheider-sv/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/bisher-acht-neue-spieler-und-ein-neuer-chefcoach/",
"excerpt": "Viele Neue haben sich dem Grünheider SV für die neue Saison in der Oberliga Ostsee-Spree angeschlossen – In Kurzporträts stellen wir die Neuen vor:",
"reading_time": 3,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "Bisher acht neue Spieler und ein neuer Chefcoach ",
"meta_description": "Viele Neue haben sich dem Grünheider SV für die neue Saison in der Oberliga Ostsee-Spree angeschlossen – In Kurzporträts stellen wir die Neuen vor:",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "622b4459772d13004d33a896",
"uuid": "e947ec5f-b8ef-48b8-8972-31578df18f86",
"title": "Mit handball.net einfach Deinen Spielplan in SpielerPlus importieren",
"slug": "spielerplus-und",
"html": "<p>Dank unserer Partnerschaft haben Handball-Teams die Möglichkeit ihren Spielplan ganz einfach und schnell von handball.net in die SpielerPlus App zu importieren.</p><h3 id=\"was-ist-spielerplus\">Was ist SpielerPlus?</h3><p>SpielerPlus ist Deutschlands beliebteste Teamsport-App und Pionier in der digitalen Organisation und Kommunikation in Sportteams. Ob Spieltage, Training, Mannschaftskasse, Fahrgemeinschaften uvm. – alles wird per App organisiert. Als Marktführer in diesem Produktbereich ist es das Ziel von SpielerPlus, die gesamte Organisation im Team zu verbessern und die Kommunikation unter den Spielern, Trainern, Betreuern und Ehrenamtlichen einfacher und flexibler zu gestalten. SpielerPlus ist verfügbar als App und auch im Web.</p><h3 id=\"spielplanimport\">Spielplanimport</h3><p>Durch den Spielplanimport wird die Eintragung Deiner Spieltermine ganz einfach. Ab sofort musst Du die Termine nicht mehr einzeln eintragen, sondern kannst den kompletten Spielplan auf einmal importieren. Gehe dazu zum Spielplan Deines Teams und wähle das SpielerPlus-Logo aus. Damit lädst Du die Termine herunter und kannst sie im Browser unter <a href=\"https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fspielerplus.de%2F&data=04%7C01%7Clars.dotzauer%40dhb.de%7C53aef07470af46fbe96308da16f80f09%7C644b30fb7bf94cd1a5dbbdf50dbf8d8b%7C0%7C0%7C637847551993820898%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000&sdata=ijT6rWsW1RK1CNPzXwCP9U1NljHcWPQW%2BG2MlP7Ft%2BY%3D&reserved=0\">spielerplus.de</a> hochladen. Dafür gehst du im Bereich „Termine“ auf „Termin erstellen“. Anschließend kannst du direkt die Funktion „Spielplanimport“ auswählen und die zuvor heruntergeladene csv-Datei hochladen. Du kannst bis zu 100 Spiele auf einmal aus einer Datei importieren.</p><p>Zu schnell? In unseren <a href=\"https://www.handball.net/faq#Spielplanimport\"><strong>FAQs</strong></a> findest Du eine ausführliche Anleitung für den Spieldatenimport.</p>",
"comment_id": "622b4459772d13004d33a896",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/03/Titelbild_handballnet_SpielerPlus.png",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-03-11T13:45:13.000+01:00",
"updated_at": "2022-07-18T18:01:03.000+02:00",
"published_at": "2022-07-18T16:15:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "SpielerPlus ist die offizielle Teamorganisations-App von handball.net. Als zweitgrößte Sportart in SpielerPlus steht der Handball in der App voll im Fokus.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "62220d3f8d4004003d697074",
"name": "SpielerPlus",
"slug": "spielerplus",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/spielerplus/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "62220d3f8d4004003d697074",
"name": "SpielerPlus",
"slug": "spielerplus",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/spielerplus/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/spielerplus-und/",
"excerpt": "SpielerPlus ist die offizielle Teamorganisations-App von handball.net. Als zweitgrößte Sportart in SpielerPlus steht der Handball in der App voll im Fokus.",
"reading_time": 1,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62bdae7de9a14a003d29d7c4",
"uuid": "ca55a31b-6f93-4cf2-a821-f77281e239c3",
"title": "Wird der Handball jetzt noch schneller? Diese neuen Regeln gelten ab 1. Juli",
"slug": "wird-der-handball-jetzt-noch-schneller-diese-neuen-regeln-gelten-ab-1-juli",
"html": "<p>Es ist mittlerweile schon sechs Jahre her, dass der Handball-Weltverband IHF letztmals Änderungen an seinem Regelwerk vorgenommen hat. Zur Saison 2022/23 folgen nun weitere Veränderungen, die den Handball mitunter sogar noch schneller werden lassen könnten.</p><h3 id=\"anwurfzone-erweitert-und-fliegender-anwurf\">Anwurfzone erweitert und \"fliegender\" Anwurf?</h3><p>Eine <strong>erste Regeländerung</strong>, die durchaus Tragweite annehmen dürfte, ist eine rund um den Anwurf. Bislang musste der ausführende Spieler stets mit einem Fuß auf der Mittellinie stehen. Je nachdem, wie penibel die Schiedsrichter das Regelwerk auslegten, wurde häufiger mal die \"Schnelle Mitte\" unterbunden.</p><p>Vom 1. Juli an aber erfolgt die Ausführung aus dem neuen \"Anwurfkreis\", der einen Durchmesser von vier Metern haben soll und in der Mitte der Mittellinie platziert ist. Der Anwurf darf somit künftig aus der Bewegung heraus erfolgen.</p><p>Der Anpfiff seitens der Schiedsrichter ist möglich, sobald der Ball innerhalb des Anwurfkreises ist und der Spieler mindestens einen Fuß innerhalb des Kreises hat. Der Werfer darf sich innerhalb des Anwurfkreises bewegen, aber nicht prellen. Die gegnerischen Spieler müssen sich außerhalb der Anwurfzone befinden und dürfen weder Ball noch Gegner berühren, bis der Anwurf ausgeführt ist.</p><p>Die IHF schreibt die Anwurfzone für alle IHF-Events und Profiligen vor. Ob diese auch in Deutschland unterhalb der Bundesligen umgesetzt werden soll und die Spielfelder in den Hallen deutschlandweit angepasst werden müssen, liegt im Entscheidungsbereich des DHB.</p><h3 id=\"kopftreffer-bei-torh%C3%BCtern-auch-aus-dem-spiel-heraus-strafbar\">Kopftreffer bei Torhütern auch aus dem Spiel heraus strafbar</h3><p>Die <strong>zweite Regeländerung</strong> soll den Schutz von Torhütern verstärken: Konnte ein Kopftreffer des Keepers bisher nur beim Siebenmeter geahndet werden, ist dies künftig auch aus dem Spiel heraus möglich, wenn ein unbedrängt zum Wurf gekommener Spieler den gegnerischen Schlussmann am Kopf trifft. Wichtig: Das gilt nur bei freien Spielsituationen, wenn sich kein Abwehrspieler mehr zwischen Werfer und Torhüter befindet.</p><p>Um einen solchen Kopftreffer gemäß neuer Regel ahnden zu können, muss der Ball den Kopf direkt getroffen haben und darf nicht zuvor ein anderes Körperteil des Keepers berühren. Zudem gilt die Regel nicht, wenn der Torhüter seinen Kopf aktiv in Richtung Ball bewegt. Sollte ein Torhüter versuchen, eine Hinausstellung durch Täuschung absichtlich zu provozieren, ist eine progressive Bestrafung durch die Schiedsrichter vorgesehen.</p><p>Die IHF sieht darin eine weitere Möglichkeit, unsportliches Verhalten zu unterbinden. In einem solchen Fall soll es eine Zwei-Minuten-Strafe für den Werfer (oder im Täuschungsfall für den Torhüter) geben. Zuvor wurden bereits Kopftreffer gegen einen sich nicht bewegenden Torwart beim Siebenmeter oder gegen den Kopf eines Abwehrspielers beim direkten Freiwurf mit einer Roten Karte geahndet.</p><h3 id=\"passives-spiel-von-sechs-zu-vier-p%C3%A4ssen\">Passives Spiel: Von sechs zu vier Pässen</h3><p>Die <strong>dritte Regeländerung</strong> dürfte gerade für das taktische Spiel einer Mannschaft die gravierendste Neuerung darstellen. Sie betrifft die Reduzierung der Passanzahl beim passiven Spiel. Nachdem der Arm der Schiedsrichter nach oben gegangen ist, sind ab dem 1. Juli nur noch vier Pässe erlaubt - der fünfte Pass wird bereits abgepfiffen. Bisher war erst der siebte Pass abgepfiffen worden. Die abwehrende Mannschaft bekommt nach dem Pfiff einen Freiwurf zugesprochen.</p><p>Robert Schulze, einer der absoluten Top-Schiedsrichter in Deutschland, begrüßt im Interview mit der \"Handballwoche\" die Neuerung: \"Wir haben gesehen, dass sechs Pässe extrem lang sein können.\"</p><h3 id=\"neuerung-bei-b%C3%A4llen-ohne-harzumstellung-auf-auszeit-buzzer\">Neuerung bei Bällen ohne Harz - Umstellung auf Auszeit-Buzzer</h3><p>Eine kleinere Neuerung betrifft das Spielgerät: Die IHF macht im Regelwerk künftig einen Unterschied zwischen dem mit Harz gespielten Ball und Handbällen, die ohne Harz gespielt werden. Bälle, die ohne Harz gespielt werden, dürfen gemäß Regelwerk kleiner und leichter sein als solche für die gleiche Altersklasse, die mit Harz gespielt werden.</p><p>Eine technische Umstellung gibt es auch: Der beispielsweise schon bei Großturnieren getestete Auszeit-Buzzer soll die Grüne Karte ersetzen. Will ein Trainer eine Auszeit nehmen, drückt er künftig also lediglich den Buzzer und muss nicht mehr seine Grüne Karte auf dem Zeitnehmertisch platzieren.</p><p>Diese Neuerung soll zunächst nur die Handball-Bundesliga betreffen, die 2. Liga will im Winter nachziehen. Für die Frauen-Bundesliga gilt diese Änderung zunächst nicht.</p><h3 id=\"jetzt-das-neue-regelheft-bestellen\">Jetzt das neue Regelheft bestellen</h3><p>Um die Einführung zu erleichtern und Schiedsrichtern, Trainern, Spielern, Zuschauern sowie grundsätzlich allen Interessierten das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, hat der Deutsche Handballbund das bekannte Regelheft neu aufgelegt. Im Format DIN A6 ist das rund 100-seitige Werk ein kompakter Begleiter und passt in jede Tasche.</p><!--kg-card-begin: html--><a href=\"https://www.dhb.de/de/verband/schiedsrichter/bestellung-hallenhandballregeln/\"><button style=\"background-color: #D13317; margin-left: 0px; min-height: 40px; min-width: 250px; margin-bottom: 5px;\"><font color=\"#FFFFFF\" style=\"font-family:Poppins\"><b>Zum Bestellformular!</b></font></button></a><!--kg-card-end: html--><p><em><em>Maximilian Schmidt</em></em></p><p><em>Foto: Marco Wolf</em></p><!--kg-card-begin: html--><!-- FanQ Widget v2.1 / 2022-07-18 --> <script src='https://widget.fanq-app.com/fanq/build/fanq-resizer.js' defer=\"defer\"></script><iframe src=\"https://widget.fanq-app.com/fanq/build/frame.htm?wid=f685b352-de53-419c-b389-cc8094b59eb3&style=dhb\" id=\"fq_iframe\" class=\"fq_iframes\" scrolling=\"no\" frameborder=\"0\" style=\"width:clamp(300px,100%,100%); height: 525px;\" ></iframe><!--kg-card-end: html-->",
"comment_id": "62bdae7de9a14a003d29d7c4",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/06/150521_mwol_0036.jpg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-06-30T16:09:01.000+02:00",
"updated_at": "2022-08-05T14:09:19.000+02:00",
"published_at": "2022-07-17T06:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Neue Anwurfzone, Kopftreffer bei Torhütern und verkürztes Zeitspiel: Die Internationale Handball-Föderation (IHF) nimmt zum 1. Juli 2022 grundlegende Änderungen an ihrem Regelwerk vor.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "619515dea8ab99003b49483f",
"name": "Schiedsrichter",
"slug": "schiedsrichter",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/schiedsrichter/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "619515dea8ab99003b49483f",
"name": "Schiedsrichter",
"slug": "schiedsrichter",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/schiedsrichter/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/wird-der-handball-jetzt-noch-schneller-diese-neuen-regeln-gelten-ab-1-juli/",
"excerpt": "Neue Anwurfzone, Kopftreffer bei Torhütern und verkürztes Zeitspiel: Die Internationale Handball-Föderation (IHF) nimmt zum 1. Juli 2022 grundlegende Änderungen an ihrem Regelwerk vor.",
"reading_time": 3,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "Wird der Handball jetzt noch schneller? Diese neuen Regeln gelten ab 1. Juli",
"meta_description": "Neue Anwurfzone, Kopftreffer bei Torhütern und verkürztes Zeitspiel: Die Internationale Handball-Föderation (IHF) nimmt zum 1. Juli 2022 grundlegende Änderungen an ihrem Regelwerk vor.",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62d20110e9a14a003d29dcf0",
"uuid": "dad9289a-9ca9-4c42-9024-d419c01bb915",
"title": "Grünheider SV startet Vorbereitung",
"slug": "grunheider-sv-startet-vorbereitung",
"html": "<p>Ab August dreimal wöchentlich Training sowie Testspiele und Turniere</p><p><em><strong>Von Roland Hanke</strong></em></p><p><strong>Fangschleuse/Grünheide (RH).</strong> Ein wenig schwierig gestaltete sich für einige Spieler die erste Aufgabe der neuen Saison, pünktlich zum lockeren Auftakt der Vorbereitung am Dienstagabend, 12. Juli 2022, in der Firma des Fördervereins-Chef Grünheider Handball, Uwe Manohr, in Fangschleuse (Manohr-Schweißtechnik) zu erscheinen. Das lag vor allem daran, dass einige öffentliche Verkehrsmittel ausgefallen oder verspätet waren. Doch am Ende fanden insgesamt 13 Akteure, darunter acht Neue, mit dem neuen Chefcoach Axel Both, Co-Trainer Dirk Köhler, Physiotherapeut Kenny Alpers und Uwe Manohr zusammen, um bei Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken einen gemeinsamen Einstieg in der neue Spielzeit 2022/2023 der Oberliga Ostsee-Spree zu finden.</p><p><em><strong>Gegenseitiges Kennenlernen am Anfang der Schwerpunkt</strong></em></p><p>„Wir wollen bis Ende Juli zweimal die Woche trainieren, wobei es vor allem darum geht, dass sich Spieler und Trainer-Team kennenlernen, denn nach den Abgängen am Ende der vorigen Saison in der vierten Liga und unseren acht neuen Spielern hat sich die Mannschaft doch stark verändert. Da müssen wir als ersten Schwerpunkt das Zusammenfindenmeistern“, erklärt Dirk Köhler. „Ab August trainieren wir dann wieder wie üblich dreimal in der Woche und werden dabei auch einige Vorbereitungsspiele, Turniere und ein Trainingslager in Angriff nehmen.“ Und Uwe Manohr fügt hinzu: „Das Team ist sehr viel jünger geworden, wobei auch einige erfahrene Spiel dazugekommen sind – das ist eine gute Mischung, um in der Oberliga bestehen zu können. Ich blicke jedenfalls positiv in die Zukunft. Und ein großer Dank gehört auch Axel Both, dass er nach dem Abgang von Frank Morawetz kurz vor Saison-Ende den Posten als Cheftrainer übernommen hat.“</p><p><em><strong>Axel Both: „Die Saison wird nicht einfach“</strong></em></p><p>„Ich habe die letzten Spiele der Mannschaft in der vergangenen Saison verfolgt und sie kämpferisch sehr gut gesehen. Da wusste ich aber noch nicht, dass ich die Erste trainieren werde“, sagt Axel Both, der in den vergangen zwei Jahren die Verbandsliga-Frauen des Grünheider SV als Chefcoach betreute und sie jetzt zum Meistertitel und Aufstieg in die Brandenburgliga geführt hat. Nun die Männer zu trainieren, sei für ihn auch eine Herausforderung. „Unter den Abgängen sind etliche Leistungsträger gewesen und junge Spieler sind dazugekommen. Wir werden eng zusammenwirken müssen, viel miteinander reden, konzentriert im Training arbeiten sowie an Technik und Spiel feilen. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen, denn der gehört dazu.“ Die Saison werde nicht einfach, zumal „wir noch nicht auf allen Positionen doppelt besetzt sind“. Gesucht würden noch Spieler für die Rückraum-Mitte sowie die linke und rechte Außenposition.</p><p><em><strong>Fünf A-Jugend-Spieler, ein Torwart vom GSV II und zwei erfahrene Akteure neu im Team</strong></em></p><p>Dass der Altersdurchschnitt beim GSV I in der kommenden Saison mächtig sinkt, liegt an sechs der acht neuen Spieler. So kommen mit Torwart Joshua Sean Hiller, Thorge Breitzmannund Marius Becker drei junge Spieler von der SG NARVA Berlin, die mit ihrem Team Oberliga-Meister wurden, auch schon bei den abgestiegenen Oberliga-Männern Einsätze hatten und Berliner Pokalsieger wurden. Aus der eigenen Grünheider A-Jugend sind Oliver Heine und William Kreuziger – alles 18/19-Jährige – jetzt fester Bestandteil der Ersten, in der sie wie der junge Torwart Oliver Menz in der abgelaufenen Saison auch schon mit von der Partie waren. Dagegen bringt Kreisläufer Philipp Warnst (33), der Neffe vom Grünheider Rainer Warnst, knapp zehn Jahre Oberliga-Erfahrung mit. Er kommt von Oberliga-Absteiger Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 Berlin. Der 29-jährige Georgios Chrysos von Oberliga-Absteiger BTV 1850 aus Berlin ist ein erfahrener Rückraumspieler. Der Deutsch-Grieche hat in seiner Heimat sogar einige Jahre Erst- und Zweitliga-Spiele bestritten.</p><p><em><strong>Testspiele. Turniere und Trainingslager bis Ende August</strong></em></p><p>Ab dem 1. August geht es mit der Vorbereitung der Männer von der Löcknitz in die Vollen. Dreimal in der Woche Training, dazu Testspiele und Turniere. „Das erste Testspiel steigt am 30. Juli in der Löcknitzhalle gegen Hermsdorf, die Uhrzeit steht noch nicht fest“, sagt Dirk Köhler. Danach soll ein Teambuilding – vermutlich auf dem Wasser – eingebaut werden. Am 13. August folgt der nächste Heimtest gegen den Berliner Verbandsligisten Handballfreunde Pankow. Eine Woche später (20.8.) fahren die Grünheider zu einem Turner nach Hoyerswerda. Vom 26. bis 28. August, Freitag bis Sonntag, steht ein Trainingslager in Grünheide und Störitzlandauf dem Programm, in das ein Turnier am Samstag in Bad Liebenwerda eingebettet ist. „Dort wollen wir uns den Feinschliff holen und Ziele formulieren“, erklärt Dirk Köhler. Danach folgt der Punktspiel-Start am 3. September beim HSV Insel Usedom. Eine Woche später (10.9.) steigt die erste Heimpartie in der Löcknitzhalle gegen Aufsteiger SV 63 Brandenburg-West.</p><p><em><strong>Abgänge von Cheftrainer und Leistungsträgern</strong></em></p><p>Die Mannschaft verlassen hatten neben Chefcoach Frank Morawetz auch Kapitän Toni Büttner (beide Karriere-Ende), Torwart Denny Alpers (zieht weg), nach seinem Gastspiel-Comeback Oliver Milde (OSC Rheinhausen), Marcus Schwiderski, Phillipp Hudewenz (beide MTV 1860 Altlandsberg) und Marc Schmitz (Studium in Portugal), der eine Rückkehr zum GSV nach sieben, acht Monaten nicht ausschließt. Zuvor war schon Oliver Buck ausgeschieden, der jetzt bei Oberliga-Aufsteiger TSV Rudow spielt. Eine Pause eingelegt haben die GSV-Spieler Clemens Wetzel und Torwart Roman Schäfer. Ben Scheerer wird wegen einer Hüftoperation mindestens bis Ende dieses Jahres fehlen.</p><p><em><strong>Fotos: © Roland Hanke</strong></em></p><p><em><strong>Die Neuen bei den Männern des Grünheider SV I auf einen Blick im Gruppenbild (von links) – Chefcoach Axel Both, Thorge Breitzmann, Philipp Warnst, Marius Becker, Torwart Joshua Sean Hiller, William Kreuziger, Torwart Robin Menz, Oliver Heine, Georgios Chrysos</strong></em></p>",
"comment_id": "62d20110e9a14a003d29dcf0",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/07/457953C6-6E1F-4645-90E8-7C51D8300522.jpeg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-07-16T02:06:40.000+02:00",
"updated_at": "2022-07-16T02:08:25.000+02:00",
"published_at": "2022-07-16T02:08:25.000+02:00",
"custom_excerpt": "Grünheider SV startet Vorbereitung auf die Saison 2022/23 mit neuem Chefcoach und acht neuen Spielern – Punktspiel-Beginn in Oberliga Ostsee-Spree am 3. September auf Usedom.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "6149ba4fecd912003bdd9d21",
"name": "Amateure",
"slug": "amateure-2",
"description": "handball.net ist das größte Spieldatenportal im deutschen Handball. Verfolge jetzt die Ergebnisse von Amateurligen bis zu den Profiligen auf handball.net. Zudem wird eine umfangreiche Berichterstattung aus den Landesverbänden und regionalen Vereinen geboten. Der Amateurhandball findet hier eine Plattform sich zu präsentieren.",
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "handball.net | Amateurhandball | Spieldaten und News aus den Vereinen",
"meta_description": "handball.net zeigt Spieldaten, News und eine ausgewogene Berichterstattung von der Bezirksliga bis in die Bundesliga, von den Amateuren bis zu den Profis.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": "https://www.handball.net/news/tags/amateure",
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/amateure-2/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
{
"id": "61838e187e4f80003b7d5bd4",
"name": "Lars Dotzauer",
"slug": "lars",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/lars/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "6149ba4fecd912003bdd9d21",
"name": "Amateure",
"slug": "amateure-2",
"description": "handball.net ist das größte Spieldatenportal im deutschen Handball. Verfolge jetzt die Ergebnisse von Amateurligen bis zu den Profiligen auf handball.net. Zudem wird eine umfangreiche Berichterstattung aus den Landesverbänden und regionalen Vereinen geboten. Der Amateurhandball findet hier eine Plattform sich zu präsentieren.",
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "handball.net | Amateurhandball | Spieldaten und News aus den Vereinen",
"meta_description": "handball.net zeigt Spieldaten, News und eine ausgewogene Berichterstattung von der Bezirksliga bis in die Bundesliga, von den Amateuren bis zu den Profis.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": "https://www.handball.net/news/tags/amateure",
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/amateure-2/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/grunheider-sv-startet-vorbereitung/",
"excerpt": "Grünheider SV startet Vorbereitung auf die Saison 2022/23 mit neuem Chefcoach und acht neuen Spielern – Punktspiel-Beginn in Oberliga Ostsee-Spree am 3. September auf Usedom.",
"reading_time": 3,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62c2f328e9a14a003d29d877",
"uuid": "c6d1c80b-6495-48b3-b1a6-bd8c6143333f",
"title": "Spektakel auf Sand – Das ist Beachhandball",
"slug": "spektakel-auf-sand-das-ist-beachhandball",
"html": "<p>Neun Siege in neun Spielen. Das war die Bilanz der deutschen Beachhandballerinnen bei der Weltmeisterschaft auf Kreta im Juni. Das Team von Bundestrainer Alexander Novakovic spielte sich wie bereits ein Jahr zuvor bei der Europameisterschaft in einen regelrechten Rausch. Der Lohn: Als amtierender Welt- und Europameister ist der deutsche Frauen-Beachhandball in der absoluten Weltspitze angekommen. Aber was macht die Hallenalternative aus und wo liegen die Unterschiede?</p><p><strong>Rechteckige Torräume und rutschfester Ball</strong></p><p>Wer sich ein Beachhandballspiel anschaut, bemerkt wahrscheinlich als erstes den Unterschied des Spielfeldes. Gespielt wird auf einem 27 x 12 Meter großen Feld mit zwei rechteckigen Torräumen, die sechs Meter lang sind. Die Tore sind zwei Meter hoch und drei Meter breit.</p><p>Auch das Spielgerät unterscheidet sich zu einem Hallenhandball. Es wird mit einem weichen und rutschfesten Gummiball gespielt, damit dieser trotz Sand und Nässe für die Spieler gut greifbar ist. Mit dem Ball in der Hand sind wie auch in der Halle drei Schritte erlaubt. Auch das Prellen des Balls ist in der Theorie nicht verboten, aufgrund des Untergrunds jedoch eher schwierig. Die Alternative: Der Ball darf einmal im Sand abgelegt und wieder aufgenommen werden.</p><p><strong>Spieleranzahl, Spezialisten und Wechselzonen</strong></p><p>Insgesamt waren bei der Weltmeisterschaft 10 Spieler pro Team für ein Spiel zugelassen. Gleichzeitig auf dem Feld stehen drei Spieler und ein Torhüter bzw. ein sogenannter Spezialist oder Shooter. Wieso diese wichtig für das Spiel sind, wird im Verlauf genauer erläutert. Somit herrscht beim Beachhandball eine permanente 4:3-Überzahlsituation im Angriff vor und damit eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit, ein Tor zu erzielen.</p><p>Der wohl signifikanteste Unterschied zum Hallenhandball: Im Sand wird kontaktarm gespielt! Die Verteidigung gegen den Ball zum Beispiel durch Blocks, steht im Vordergrund.</p><p>Jedes Team besetzt eine Seite des Spielfeldes. Von dort aus werden die Spieler ein- und ausgewechselt. Die Rollen in der Mannschaft sind dabei klar auf Abwehr- und Angriffsspieler verteilt. Der Wechsel vom Torhüter auf den Spezialisten erfolgt dabei immer auf Höhe des Torraums.</p><!--kg-card-begin: html--><blockquote class=\"instagram-media\" data-instgrm-captioned data-instgrm-permalink=\"https://www.instagram.com/p/CfY92htLV_5/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading\" data-instgrm-version=\"14\" style=\" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);\"><div style=\"padding:16px;\"> <a href=\"https://www.instagram.com/p/CfY92htLV_5/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading\" style=\" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;\" target=\"_blank\"> <div style=\" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;\"> <div style=\"background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;\"></div> <div style=\"display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;\"> <div style=\" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;\"></div> <div style=\" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;\"></div></div></div><div style=\"padding: 19% 0;\"></div> <div style=\"display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;\"><svg width=\"50px\" height=\"50px\" viewBox=\"0 0 60 60\" version=\"1.1\" xmlns=\"https://www.w3.org/2000/svg\" xmlns:xlink=\"https://www.w3.org/1999/xlink\"><g stroke=\"none\" stroke-width=\"1\" fill=\"none\" fill-rule=\"evenodd\"><g transform=\"translate(-511.000000, -20.000000)\" fill=\"#000000\"><g><path d=\"M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631\"></path></g></g></g></svg></div><div style=\"padding-top: 8px;\"> <div style=\" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;\">Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style=\"padding: 12.5% 0;\"></div> <div style=\"display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;\"><div> <div style=\"background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);\"></div> <div style=\"background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;\"></div> <div style=\"background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);\"></div></div><div style=\"margin-left: 8px;\"> <div style=\" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;\"></div> <div style=\" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)\"></div></div><div style=\"margin-left: auto;\"> <div style=\" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);\"></div> <div style=\" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);\"></div> <div style=\" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);\"></div></div></div> <div style=\"display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;\"> <div style=\" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;\"></div> <div style=\" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;\"></div></div></a><p style=\" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;\"><a href=\"https://www.instagram.com/p/CfY92htLV_5/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading\" style=\" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;\" target=\"_blank\">Ein Beitrag geteilt von handball.net (@handballnet)</a></p></div></blockquote> <script async src=\"//www.instagram.com/embed.js\"></script><!--kg-card-end: html--><p><strong>Spieldauer und eine Mischung aus Tennis und Eishockey</strong></p><p>Einer der größten Unterschiede zwischen der Hallenvariante und der im Sand ist der Ablauf eines Spiels. Gespielt werden zwei Sätze a 10 Minuten mit einer 5-minütigen Pause. Die Sätze werden wie beim Tennis getrennt voneinander gewertet. Für einen gewonnen Satz gibt es einen Match-Punkt. Steht es nach 10 Minuten unentschieden, entscheidet ein Golden Goal über den Sieger des Satzes. Ein Satz und eine Golden Goal-Entscheidung beginnt immer mit Hochball des Schiedsrichters.</p><p>Eine weitere Besonderheit: Gewinnt jede Mannschaft einen Satz, folgt ein Shoot-Out zur Entscheidung des Spiels. Der Ablauf ist vergleichbar mit dem Penalty-Shoot-out beim Eishockey. Der Torhüter passt zum Feldspieler, der versucht, ein Tor zu erzielen. Die Augen müssen dabei jedoch immer auf den gegnerischen Torwart gerichtet sein, da dieser den Pass abfangen darf. Wer nach fünf Werfern mehr Punkte erzielt hat, gewinnt die Partie mit 2:1 Sätzen. Sollte es nach fünf Werfern Unentschieden stehen, folgt die Entscheidung im Sudden-Death wie beim Elfmeterschießen im Fußball.</p><p><strong>Doppelte Punktzahl für spektakuläre Tore – Die Rolle der Spezialisten</strong></p><p>Anders als in der Halle werden im Sand mit den erzielten Toren Punkte gesammelt. Ein normal erzieltes Tor, also beispielsweise ein Sprungwurf aus sechs Metern, bringt dem Team wie in der Halle einen Punkt. Doch man würde nicht von einer spektakulären Sportart sprechen, wenn eben jenes nicht belohnt werden würde. Für „spektakuläre“ Tore gibt es nämlich zwei Punkte. Doch welche Tore gelten als spektakulär?</p><p>Häufig sieht man sogenannte Spin-Shots. Der Spieler springt beidbeinig ab, vollzieht eine 360°-Drehung und erzielt zwei Punkte für sein Team, wenn er das Tor trifft. Eine weitere Möglichkeit, um doppelt zu punkten, bietet der Kempa-Trick. Der Kempa-Trick ist ein Spielzug, bei dem der Ball auf einen in Richtung Tor springenden Spieler gepasst wird, der ihn in der Luft fängt und dann sofort auf das Tor wirft, bevor er wieder den Boden berührt. Benannt wurde der Trick-Spielzug nach dem deutschen Handballspieler Bernhard Kempa (1920–2017), vielfacher Deutscher Meister als Spieler und Trainer von Frisch Auf Göppingen. Zudem können mit einem Sechs-Meter-Strafwurf doppelte Punkte erzielt werden.</p><p>Bereits erwähnt wurde die besondere Rolle der Spezialisten oder auch Shooter. Sie sind mit einem Trikot in den Farben des Torhüters gesondert zu den weiteren Feldspielern gekennzeichnet. Bei ihnen zählt jedes erzielte Tor doppelt.</p><p>Die Beachhandball-Saison läuft gerade auf ihre heiße Phase zu. Nach der Weltmeisterschaft im Juni, stehen für die deutschen Beachhandballerinnen vom 7. bis 17. Juli die World Games im US-amerikanischen Birmingham an. Der nationale Höhepunkt ist die Deutsche Meisterschaft, die vom 5. bis 7. August in Cuxhaven stattfindet.</p><p><em>Tim Dettmar</em></p>",
"comment_id": "62c2f328e9a14a003d29d877",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/07/imago1000352139h.jpg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-07-04T16:03:20.000+02:00",
"updated_at": "2022-07-07T06:00:00.000+02:00",
"published_at": "2022-07-07T06:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Verkürzte Spieldauer, doppelte Punkte für spektakuläre Tore und permanente Überzahl: Der Beachhandball hat sich in den letzten Jahren zu einer Alternative zum Hallenhandball entwickelt – und die Beliebtheit wächst immer weiter.",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "62b0167b8b68a3003da0aa93",
"name": "Beachhandball",
"slug": "beachhandball",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/beachhandball/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fe6faf3c1ef003bbbb98c",
"name": "#DHB",
"slug": "verband-dhb",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#4400ff",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "62b0167b8b68a3003da0aa93",
"name": "Beachhandball",
"slug": "beachhandball",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/beachhandball/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/spektakel-auf-sand-das-ist-beachhandball/",
"excerpt": "Verkürzte Spieldauer, doppelte Punkte für spektakuläre Tore und permanente Überzahl: Der Beachhandball hat sich in den letzten Jahren zu einer Alternative zum Hallenhandball entwickelt – und die Beliebtheit wächst immer weiter.",
"reading_time": 3,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "Spektakel auf Sand – Das ist Beachhandball",
"meta_description": "Der Beachhandball hat sich in den letzten Jahren zu einer Alternative zum Hallenhandball entwickelt – und die Beliebtheit wächst immer weiter.",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62c2f532e9a14a003d29d88e",
"uuid": "4a8f9e07-5aa8-4d1f-8623-de9cac1e6979",
"title": "\"Ich finde diese Sportart einfach überragend!\" Neue Trainerin der TSV Pfungstadt im Interview",
"slug": "ich-finde-diese-sportart-einfach-uberragend-neue-trainerin-der-tsv-pfungstadt-im-interview",
"html": "<p><em>Was sie am Trainerdasein fasziniert, wie ihr Weg über die Frauen-Oberliga und den Jugendhandball bis in die Männer-Bezirksoberliga aussah und wo es noch hingehen soll, erzählt sie handball.net im Interview.</em></p><p><em>Das Interview wurde während der Abstiegsrunde im Hessischen Handballverband geführt. Zu dieser Zeit stand der Abstieg der TSV Pfungstadt noch nicht fest. In der Saison 2022/23 wird Ilka mit der Mannschaft in der Bezirksoberliga im Bezirk Darmstadt aktiv sein.</em></p><p><em><strong>handball.net: </strong></em>Von 2005 bis 2011 warst du Spielerin bei den Oberligisten TSG Worfelden und HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sowie 2008/2009 für eine Saison in der Regionalliga bei der HSG Mörfelden/Walldorf. Parallel dazu hast du schon früh mit deiner Ausbildung zur Trainerin angefangen. Woher kam der Antrieb bereits während deiner aktiven Karriere die Trainerausbildungen bis zur B-Lizenz zu durchlaufen?</p><p><em><strong>Ilka Fickinger:</strong> </em>2004 habe ich die C-Lizenz gemacht. Das habe ich meinem Papa zu verdanken, weil er in der Zeitung eine Ausschreibung zur C-Lizenz gesehen hat, die bei uns im Kreis ausgerichtet wurde. Er hat mich dann gefragt, wie es aussieht, wenn ich mal nicht mehr spielen kann und dass das eine coole Option wäre, wenn ich im Trainergeschäft etwas machen könnte. Ich habe dann erst gesagt: „Mmh, weiß ich nicht“, das konnte ich mir zu dem Zeitpunkt eigentlich noch nicht so richtig vorstellen. Ich habe mich dann aber doch angemeldet und so bin ich dann dazugekommen. Ich muss sagen, dass ich dann direkt ein wenig Blut geleckt habe und dann relativ schnell die B-Lizenz machen wollte. Die habe ich dann 2006 in Baden gemacht.</p><p><strong><em>handball.net: </em>Was fasziniert dich am Trainerdasein?</strong></p><p><strong><em>IF:</em> </strong>Es sind unterschiedliche Aspekte. Ich mache das ja jetzt schon eine ganze Zeit lang und dann mal zurückzuschauen, wie viele Spielerinnen und Spieler ich so begleitet habe und zu sehen, was aus denen geworden ist, das macht einen schon ein bisschen stolz. Auch die Begegnungen mit den Spieler*innen sind ganz cool. Ich finde diese Sportart einfach überragend und ich habe mein ganzes Leben mit dieser Sportart verbracht. Ich finde es cool, wenn ich sehe, wie viel Euphorie ich bei anderen Menschen auslösen kann. Das ist eigentlich mein Hauptargument. Dazu dieses sportliche Messen. Das brauch ich einfach. Vor allem während Corona habe ich das ganz arg gemerkt, dass mir das extrem gefehlt hat. Deswegen mache ich das hauptsächlich.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>2016/17 warst du Trainerin der A- und B-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach. 2014/15 hast du auch schon den Frauen-Oberligisten TuS Kriftel erfolgreich trainiert inklusive Aufstieg in die dritte Liga. Was war bisher der schönste Moment deiner bisherigen Trainerlaufbahn? War es der Aufstieg in die dritte Liga?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Auf jeden Fall. Ich hatte ziemlich Respekt vor der Aufgabe. Vorher war ich Spielertrainerin in der Landesliga, da konnte ich also als Spielerin auch noch viel beeinflussen, aber in der Oberliga war es dann die erste Aufgabe, bei der es für mich als Trainerin drauf ankam. Da hatte ich schon einen Riesenrespekt vor. Deswegen war der schönste Moment der Aufstieg in die dritte Liga. Ein Ereignis, was immer noch in meinem Herzen ist, und auch ein absolutes Highlight ist, war das Final Four zur Deutschen Meisterschaft mit meiner B-Jugend in Buxtehude (Platz vier, Anm. d. Red.). Das war einfach ein cooles Event. Das war so ein langer Weg mit dieser Mannschaft, mit hauptsächlich dem Jahrgang 2002, den ich dort hatte. Die habe ich fünf oder sechs Jahre trainiert. Das war von der emotionalen Seite her das Schönste.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Seit 2019 darfst du dich EHF-Mastercoach nennen, was die höchste Trainerausbildung ist, die es gibt. Für diejenigen, die es vielleicht nicht wissen: Wie läuft so ein Mastercoach-Lehrgang ab?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Grundsätzlich ähnelt es der A-Lizenz sowohl was die Dauer als auch die Präsenzveranstaltungen angeht. Man hat insgesamt vier Präsenzveranstaltungen zu absolvieren, bei denen super Referenten dabei sind, auch aus dem Ausland. Ich habe meinen Mastercoach beim DHB gemacht bzw. vom DHB wurde dieser Lehrgang initiiert. Das fand in einem Zeitraum von knapp anderthalb bis zwei Jahren statt. Am Ende dieses Mastercoach-Kurses musst du eine wissenschaftliche Arbeit über ein frei wählbares Thema schreiben, welches du analysieren möchtest. Diese Arbeit muss man auf Deutsch und auf Englisch schreiben und dann noch vor einer Auswahl von Referenten verteidigen. Wenn die es dann einigermaßen in Ordnung finden, kannst du dich EHF-Mastercoach nennen. <em>(schmunzelt)</em></p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Gab es, während den Ausbildungslehrgängen etwas, was dir leicht- oder schwergefallen ist?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Anders als viele andere Trainer habe ich nicht klassisch Sport studiert. Ich habe ein Sportabitur gemacht, hatte dadurch natürlich einige Grundlagen, aber das, was während der A-Lizenz dann noch zusätzlich thematisiert wurde – mit sportwissenschaftlichem Hintergrund – war dann noch einmal eine Nummer härter. Das hat mich dann einiges an Lernzeit gekostet, um mich wieder in diese Themen einzuarbeiten und parallel noch die Studieninhalte zu wiederholen. Das war natürlich sehr herausfordernd. Es hat aber auch viel Spaß gemacht, da das Alte wieder herauszuholen. Generell unterhalte ich mich gerne über taktische Dinge und über neue Varianten. Das macht mir richtig viel Spaß und auch das Thema Coaching finde ich sehr interessant, wenn es dann um das Zwischenmenschliche geht.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Wenn man sich die Trainerbesetzungen generell anschaut, muss man festhalten, dass Frauen vor allem als Headcoach noch relativ rar gesät sind. Was würdest du denn jungen Frauen und Mädchen raten, die überlegen Trainerinnen zu werden, aber am Hadern sind, ob das funktionieren kann, weil es bisher nicht viele in diesen Positionen gibt?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Ich mache mir darüber ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken über dieses Rollendenken. Deswegen war das für mich nie wirklich die Frage. Ich habe einfach extremen Spaß an dem Sport und nur, weil ich gerade in der Frauen Bundesliga aktiv bin, heißt das nicht, dass ich mich nur dafür interessiere. Ich gucke genauso die Männer Bundesliga und verfolge da auch alles. Da könnte ich genauso gut mitreden, was Personalien und so weiter betrifft. Dementsprechend sehe ich da keinen Unterschied. Ich würde aber allen raten: Macht es einfach, wenn ihr Bock darauf habt, überhaupt euch einen Trainerjob vorstellen zu können. Macht es auf jeden Fall. Diese Sportart hat mir, als ich gespielt habe, so viel gegeben und jetzt als Trainerin noch viel mehr. Wenn man das eine gewisse Zeit lang gemacht hat, kann man sich natürlich mal überlegen, ob man jetzt im Frauenbereich bleiben möchte oder sich auch vorstellen kann, im Männerbereich aktiv zu werden, oder ob die Jugend der Favorit ist. Das merkt man dann auch relativ schnell. Aber auf jeden Fall einfach machen!</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Du gehst jetzt den Weg in den Männerbereich und bist ab 1. Juli Trainerin des Landesligisten TSV Pfungstadt. Wie kam da der Kontakt zustande?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Es ist natürlich bei mir in der Nähe. Generell bin ich hier in der Region schon immer ein bisschen verhaftet. Wobei das jetzt nicht mein Wunsch war, unbedingt hierzubleiben. Ich kann mir auch gut vorstellen, woanders hinzugehen. Ich kann mir auch mal etwas im Ausland vorstellen, aber jetzt im Moment war es einfach so, dass ich noch in Bensheim so aktiv bin und dass es zudem Bekannte von mir sind. Die Frau vom Teammanager habe ich zum Beispiel bereits trainiert und mit ihr auch zusammengespielt. So kommen dann diese Kontakte zustande. Es war ihnen bekannt, dass ich meinen Job bei der Commerzbank Ende des letzten Jahres aufgegeben habe und mich mehr auf die Karte Handball fokussieren möchte. Dann haben sie einfach mal angefragt, wir hatten ein paar Gespräche, die gut gelaufen sind und sich alles sehr interessant angehört hat. Auch in der Trainer-Konstellation, denn ich bin ja nicht allein. Ich habe mit Kevin Klier einen mega Torhüter-Trainer und mit Benjamin von Stein einen Spieler aus der dritten Liga, der auch in das Trainer-Geschäft einsteigen möchte. Da habe ich also auch die Aufgabe, ihm das ein wenig nahe zu bringen und deshalb ist das eine sehr interessante Aufgabe.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Was hat denn für euch als Trio den Ausschlag gegeben, diese Anfrage und Aufgabe anzunehmen? Kevin Klier ist in der Region ebenfalls sehr behaftet und quasi ein Pfungstädter Junge. War das dann der Hauptgrund es zu machen?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Also ich denke für Kevin auf jeden Fall. Kevin hat, glaube ich, schon früh gesagt, dass er der Sportart nach seiner Karriere etwas zurückgeben möchte und auch seinem Heimatverein, dem er viel zu verdanken hat. Ich denke, die Konstellation mit so einem relativ jungen Trainertrio und mit Leuten, die wirklich engagiert und auch motiviert sind, da etwas zu bewegen, das hat ihn dann letztendlich überzeugt. Benjamin von Stein ist auch ursprünglich aus Pfungstadt und wir kennen uns auch schon von früher, dementsprechend hat das menschlich auch ganz gut gepasst.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Blicken wir zum Abschluss noch ein wenig in die Zukunft. Was sind deine Ziele mit dem TSV und auch persönlich für deine weitere Trainerkarriere?</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Ich übernehme das Team ja erst ab dem 1. Juli. Es wäre es erst mal schön, wenn wir in dieser Saison die Klasse halten könnten. Da wäre ich natürlich sehr froh, wenn das klappen würde. Das ist eine junge Truppe. Ich glaube, da geht auf jeden Fall einiges. Auch dieses Konzept, mit vielen eigenen Talenten etwas aufbauen zu wollen in Pfungstadt und dementsprechend auch im Nachwuchsbereich viel zu machen. Das hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben, dort viel Energie hereinzustecken. Das wird auch ein Teil meiner Aufgabe werden dort die Jugendtrainer anzuleiten. Da freue ich mich auch sehr drauf. Einfach zu sehen, dass sich dort etwas bewegt und dass da viel Engagement hineingesteckt wird, denn das ist heutzutage im Jugendbereich leider nicht mehr selbstverständlich. Deswegen glaube ich, dass da durchaus Potenzial ist, auch an Spielern, die den Weg in die erste Mannschaft schaffen können. Ansonsten, dass wir uns auf jeden Fall in der Landesliga etablieren und vielleicht auch mal wieder die Oberliga anpeilen können. Für mich ist es die erste Aufgabe mit einem männlichen Team. Bisher habe ich nur männliche Jugendteams trainiert, in Wallau damals und auch in der Bezirksauswahl. Deswegen bin ich da sehr drauf gespannt, wie da so die Kommunikation ist. Das wird wahrscheinlich schon anders als mit den Mädels, aber ich habe mit Kevin und Benjamin auch ganz gute Leute an meiner Seite, wenn es da am Anfang Probleme geben sollte (lacht). Für mich persönlich habe ich meinen eigentlichen Beruf an den Nagel gehängt. Ich möchte von daher das Thema Handball dementsprechend weiter ausbauen, um nach 20 Jahren Parallelität jetzt das zu machen, worauf ich richtig Bock habe. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich nicht unbedingt hierbleiben muss, – also klar, hier in der Region ist es immer schön und ich habe hier nichts gegen, aber ich kann mir auch durchaus vorstellen, mal irgendwo anders hinzugehen oder ins Ausland. Das wäre auch ein Traum von mir, um dort mal den Handball zu leben und anders kennenzulernen. Ich habe auf jeden Fall Ziele, dass ich noch etwas höherklassig etwas mache. Von daher mal schauen.</p><p><em><strong>handball.net:</strong> </em>Dabei wünschen wir dir natürlich viel Erfolg und danken dir für das Interview!</p><p><em><strong>IF:</strong> </em>Ich danke auch!</p><p><em>Das Interview führte Tim Dettmar.</em></p>",
"comment_id": "62c2f532e9a14a003d29d88e",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/07/MicrosoftTeams-image--19-.png",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-07-04T16:12:02.000+02:00",
"updated_at": "2022-07-05T08:56:13.000+02:00",
"published_at": "2022-07-05T06:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Bereits während ihrer Karriere als Spielerin absolvierte Ilka Fickinger ihre ersten Trainerausbildungen und schloss nach ihrer aktiven Karriere die höchste Trainer-Ausbildung im Handball ab. ",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "62c2f670e9a14a003d29d896",
"name": "Interview",
"slug": "interview",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/interview/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "62c2f670e9a14a003d29d896",
"name": "Interview",
"slug": "interview",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/interview/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/ich-finde-diese-sportart-einfach-uberragend-neue-trainerin-der-tsv-pfungstadt-im-interview/",
"excerpt": "Bereits während ihrer Karriere als Spielerin absolvierte Ilka Fickinger ihre ersten Trainerausbildungen und schloss nach ihrer aktiven Karriere die höchste Trainer-Ausbildung im Handball ab. ",
"reading_time": 7,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": "Bereits während ihrer Karriere als Spielerin absolvierte Ilka Fickinger ihre ersten Trainerausbildungen und schloss nach ihrer aktiven Karriere die höchste Trainer-Ausbildung im Handball ab. ",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62b40e408b68a3003da0abd9",
"uuid": "13777535-43ff-44a4-bd47-b04f4716f54d",
"title": "Ernährung, Schlaf, Quality Time:\nSo regenerierst Du richtig",
"slug": "ernahrung-schlaf-quality-time-so-regenerierst-du-richtig",
"html": "<p><strong>Ob wir diese Erholungsphasen gut nutzen, hat Einfluss auf unsere sportliche Leistung und das Verletzungsrisiko. Dabei kann eine Regenerations-Checkliste helfen. Wie, verrät DHB-Athletik-Bundestrainer David Groeger hier.</strong></p><figure class=\"kg-card kg-image-card\"><a href=\"https://www.lidl-kochen.de/fitness?utm_source=handball.net&utm_medium=banner&utm_campaign=Ernaehrungsblog\"><img src=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png\" class=\"kg-image\" alt loading=\"lazy\" width=\"800\" height=\"81\" srcset=\"https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/size/w600/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 600w, https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/content/images/2022/04/Lidl-Handball-Net-Banner-800x80px.png 800w\" sizes=\"(min-width: 720px) 720px\"></a></figure><p>Das Prinzip des Tools ist einfach. Eine Tabelle mit drei Kategorien und verschiedenen Elementen, die auf die Regeneration einzahlen sollen. Pro erfülltem Element gibt’s zehn bzw. 15 Punkte. Im besten Fall kommen so täglich 100 Punkte zusammen. So weit, so einfach. Wie komplex Regeneration tatsächlich ist, zeigt allerdings ein Blick auf die Inhalte der Checkliste, die DHB-Athletik-Bundestrainer David Groeger den Handball-Nationalspieler*innen an die Hand gibt.</p><p><strong>„Nicht nur an die körperlicher Komponente denken“</strong></p><p>„Die letzten 30 Minuten vor dem Schlafen kein Handy nutzen“, „Quality Time mit guten Menschen“ – gehört das wirklich noch zur Regeneration? „Ein klares Ja“, sagt David Groeger. „Man darf bei Regeneration nicht nur an die körperliche Komponente denken. Regeneration kann kognitiv und physisch passieren.“ Und Regeneration ist nicht nur für Handball-Profis zentral, stellt Groeger klar: „Regeneration ist für alle, die Sport treiben, wichtig. Zwar hat nicht jede und jeder Leistungsanspruch. Aber keiner will sich verletzten.“</p><p>Ob die Liste von den Spieler*innen der Handball-Nationalmannschaften tatsächlich genutzt wird? Kontrolliert wird das nicht. Die Regenerations-Checkliste sei ein Werkzeug für diejenigen, die nicht wissen, wo sie ansetzen sollen, erklärt Groeger weiter. „Das Feedback, das ich bekomme, ist: Dabei hilft sie.“ Die meisten Spieler*innen bräuchten die Checkliste im Alltag irgendwann nicht mehr. „Sie wissen dann, was ihrem Körper bei der Erholung hilft und was nicht.“</p><p><strong>Und konkret? Wie sich die Checkliste zusammensetzt:</strong></p><p>· <strong>Kategorie 1: Schlaf / Ruhezeiten / Social / Life</strong></p><p>Klar: Schlaf und Ruhezeiten sind wichtig, weil unser Körper Kraft sammeln kann. So wichtig, dass es für ausreichend Schlaf sogar 15 statt zehn Punkten gibt. Doch auch unser Verhalten unmittelbar vor dem Zubettgehen spielt eine Rolle. „Wir wissen, dass allein das Summen des Handys Stresshormone ausschüttet und so die Erholung minimiert“, sagt David Groeger. Und auch die mentale Regeneration fällt in diese Kategorie. „Wir brauchen Quality Time mit Menschen, die uns gut tun, damit wir nicht ständig über den Sport nachdenken – Ablenkung quasi.“</p><p>· <strong>Kategorie 2: Ernährung</strong></p><p>Dass die richtig Ernährung für Sportler*innen wichtig ist, hat David Groeger kürzlich bereits im Interview mit handball.net betont: <a href=\"https://www.handball.net/news/ein-ganz-normaler-tag-der-athletik-trainer-gibt-ernahrungs-tipps\">Wie die optimale Ernährung im Alltag aussehen kann, liest Du hier.</a> Dazu zählt natürlich nicht nur Essen, sondern auch Trinken. „Ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist das A und O für die gesunde Ernährung“, sagt David Groeger. Zweieinhalb Liter am Tag dürften es sein, bei Sport gerne mehr. Wichtig sei zudem, dass das Wasser natriumreich ist. Ein echter Regenerationskiller hingegen: Alkohol. „Der Körper ist damit beschäftigt, den Alkohol, den ich ihm gegeben habe, zu verstoffwechseln, anstatt sich um die Regeneration zu kümmern.“</p><blockquote>„Alkohol ist ein Zellgift - davor verschließen viele die Augen.\" - David Groeger</blockquote><p>Warum? Das erfährst du <a href=\"https://www.handball.net/news/alkohol-ist-ein-zellgift-davor-verschliessen-viele-die-augen\">hier</a>!</p><p>· <strong>Kategorie 3: Aktive und passive Erholung</strong></p><p>Dass körperliche Regeneration nicht nur Rumliegen heißt, zeigt diese Kategorie. Bei sanfter sportlicher Betätigung wie Radfahren, Schwimmen oder Laufen wird der Körper besser durchblutet. „Und wenn wir besser durchblutet sind, können wir bestimmte Stoffwechselendprodukte besser abtransportieren. Wir refreshen uns quasi“, sagt Groeger. Hinter der passiven Erholung stecken vor allem Behandlungen durch Physiotherapeut*innen oder Masseur*innen.</p><p></p>",
"comment_id": "62b40e408b68a3003da0abd9",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/06/images_clean_background--15-.png",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-06-23T08:54:56.000+02:00",
"updated_at": "2022-06-25T08:00:00.000+02:00",
"published_at": "2022-06-25T08:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Nach dem Sport ist vor dem Sport? Nicht ganz. In den Pausen zwischen Handballtrainings und -spielen erholen wir uns. ",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
"name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
"slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
},
{
"id": "61d47ab3bb44830048ed7cd9",
"name": "#Lidl",
"slug": "hash-lidl",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607ec816f3c1ef003bbbb8c3",
"name": "#Top News",
"slug": "top-news",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "6197c897a8ab99003b494a47",
"name": "Silas Schefers",
"slug": "silas",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/silas/"
}
],
"primary_author": {
"id": "6197c897a8ab99003b494a47",
"name": "Silas Schefers",
"slug": "silas",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/silas/"
},
"primary_tag": {
"id": "61c303e9bb44830048ed78a9",
"name": "Auszeit - Der Ernährungsblog",
"slug": "auszeit-der-ernahrungsblog",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/auszeit-der-ernahrungsblog/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/ernahrung-schlaf-quality-time-so-regenerierst-du-richtig/",
"excerpt": "Nach dem Sport ist vor dem Sport? Nicht ganz. In den Pausen zwischen Handballtrainings und -spielen erholen wir uns. ",
"reading_time": 2,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"email_subject": null,
"frontmatter": null
},
{
"id": "62a9859d8b68a3003da0a8ad",
"uuid": "13389a3e-9a5e-498e-a4de-4e556da6bf7b",
"title": "HSG Hanau überwältigt vom Erfolg des „Abends der Demokratie“",
"slug": "hsg-hanau-uberwaltigt-vom-erfolg-des-abends-der-demokratie",
"html": "<p>Über die unterschiedlichsten Kanäle bedankten sich Menschen für einen außergewöhnlichen Abend, der ganz offensichtlich einen Nerv getroffen hat.</p><p>„Wir sind schlichtweg überwältigt. Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet“, sagt HSG-Vorsitzender Uwe Just. Rund sechs Monate lang konzipierte man mit einem zehnköpfigen Team unter der Leitung des HSG-Kommunikationsverantwortlichen Thomas Tamberg den „Abend der Demokratie“ im Congress Park Hanau. Auf dieser Netzwerkveranstaltung mit einigen interaktiven Elementen und einer Talkshow trafen sich 400 regionale Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft und tauschen sich zu der Frage aus: Wie politisch darf/soll der Sport sein? Bereits einige Tage vor der Veranstaltung waren alle Tickets vergriffen. <br><br>„Das war ganz großes Kino: Ausverkauftes Haus, tolle Gäste aus den Vereinen, der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, spannende Gespräche, schönes Wiedersehen mit vielen alten Bekannten und Freunden – besser kann sich die Gesellschaft nicht präsentieren wie an diesem Abend und klare Kante gegen Rassismus und gegen Antisemitismus zeigen. Es war wirklich eine außergewöhnliche Premiere.“ Mit diesen Worten meldete sich am Tag danach das Büro von Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer bei der HSG.<br><br>Fischer war neben der Geschäftsführerin von Jung von Matt/SPORTS Katja Kraus einer der beiden Top-Speaker des Abends. „Man hat gemerkt, wieviel Herzenswärme die HSG Hanau in diesen Abend gesteckt hat“, sagte Kraus, die extra aus Hamburg angereist war. Bereits am Abend selbst schwärmte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky von der Veranstaltung. „Das war heute ein ganz starker Abend für die Demokratie in Hanau und weit darüber hinaus. Ich bin der HSG Hanau sehr dankbar, wie sie diesen fantastischen Abend gestaltet hat“.</p><p>„Ein großes Dankeschön für den Denkanstoß, den es gebraucht hat, um mit Hilfe des Sports das Demokratieverständnis neu zu besprechen und gemeinsam zu überlegen, was man besser machen kann“, sagte Alon Meyer Präsident von Makkabi Deutschland. „Es ist eine großartige Idee, so einen Abend in Hanau auszurichten. Die Gäste waren fantastisch und die Resonanz war überwältigend“, schwärmte der Hanauer Reuters-Fotograf Kai Pfaffenbach.</p><p>Wie sehr dieser Abend der Demokratie auf die Teilnehmer gewirkt hat, zeigt das Interesse des Eishockey-Zweitligisten EC Bad Nauheim, deren Geschäftsführer Tim Talhoff ebenfalls anwesend war, einen Spieltag künftig unter das Motto „Demokratie“ zu stellen. Die Handballer der TuS Griesheim denken, inspiriert von der HSG, ebenfalls über ein Demokratie-Projekt nach und stehen bereits mit HSG Demokratie-Botschafter Jannik Ruppert in Kontakt. Außerdem haben sich Vertreter des Präsidiums des Landessportbundes Hessen und des Deutschen Olympischen Sportbundes für ein Heimspielbesuch angekündigt, um das Demokratie-Projekt der HSG Hanau noch einmal gebührend zu würdigen.</p><p>Das Bedürfnis über das Verhältnis von Sport und Politik oder Sport und Demokratie auch kontrovers zu diskutieren ist riesig. Der Abend der Demokratie hat gezeigt, wie viel Potential in diesem Diskurs steckt und dass die HSG Hanau offensichtlich einen Nerv getroffen hat.<br><br>Der „Abend der Demokratie“ ist ein Teil des Demokratie-Projektes der HSG Hanau, das vor rund einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Der Handball-Drittligist ist der erste Klub Deutschlands, der auf der Trikotbrust für die „Bundesinitiative Demokratie leben!“ wirbt. Zahlreiche Workshops mit den eigenen Jugendmannschaften zu unterschiedlichen Themen wie Hatespeech im Internet“ oder „Kinderrechte“ runden das Projekt ab.</p><p><em>Thomas Tamberg</em><br><br></p>",
"comment_id": "62a9859d8b68a3003da0a8ad",
"feature_image": "https://www.handball.net/ghost/content/images/2022/06/Abend-der-Demokratie_.jpg",
"featured": false,
"visibility": "public",
"email_recipient_filter": "all",
"created_at": "2022-06-15T09:09:17.000+02:00",
"updated_at": "2022-06-18T07:59:59.000+02:00",
"published_at": "2022-06-18T08:00:00.000+02:00",
"custom_excerpt": "Zahlreiche Glückwünsche, Kooperationsanfragen oder einfach nur Danksagungen. In den Tagen nach der Premiere des „Abends der Demokratie“ konnte sich die HSG Hanau vor Glückwünschen kaum retten. ",
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"custom_template": null,
"canonical_url": null,
"tags": [
{
"id": "6193c0cba8ab99003b4946f3",
"name": "HSG Hanau",
"slug": "hsg-hanau",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/hsg-hanau/"
},
{
"id": "62177d753a0914003d3cdcee",
"name": "#HSG Hanau",
"slug": "hash-hsg-hanau",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
},
{
"id": "607fdac9f3c1ef003bbbb97a",
"name": "#Amateure",
"slug": "amateure",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "internal",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": "#ff0000",
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/404/"
}
],
"authors": [
{
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
}
],
"primary_author": {
"id": "1",
"name": "Redaktion",
"slug": "jannik-schroeer",
"profile_image": null,
"cover_image": null,
"bio": null,
"website": null,
"location": null,
"facebook": null,
"twitter": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/author/jannik-schroeer/"
},
"primary_tag": {
"id": "6193c0cba8ab99003b4946f3",
"name": "HSG Hanau",
"slug": "hsg-hanau",
"description": null,
"feature_image": null,
"visibility": "public",
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": null,
"meta_description": null,
"codeinjection_head": null,
"codeinjection_foot": null,
"canonical_url": null,
"accent_color": null,
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/tag/hsg-hanau/"
},
"url": "https://deutscher-handballbund-e-v.ghost.io/hsg-hanau-uberwaltigt-vom-erfolg-des-abends-der-demokratie/",
"excerpt": "Zahlreiche Glückwünsche, Kooperationsanfragen oder einfach nur Danksagungen. In den Tagen nach der Premiere des „Abends der Demokratie“ konnte sich die HSG Hanau vor Glückwünschen kaum retten. ",
"reading_time": 2,
"access": true,
"send_email_when_published": true,
"og_image": null,
"og_title": null,
"og_description": null,
"twitter_image": null,
"twitter_title": null,
"twitter_description": null,
"meta_title": "HSG Hanau überwältigt vom Erfolg des „Abends der Demokratie“",
"meta_description": "Zahlreiche Glückwünsche, Kooperationsanfragen oder einfach nur Danksagungen. In den Tagen nach der Premiere des „Abends der Demokratie“ konnte sich die HSG Hanau vor Glückwünschen kaum retten. ",
"email_subject": null,
"frontmatter": null
}
]